Schweden
Krimi-Sensation „Ein höheres Ziel“: Die Stimmung ist aufgeheizt
Der erste Kriminalroman der Staatsanwältin Malin Thunberg Schunke „Ein höheres Ziel“ wurde ein großer Überraschungserfolg und ist nun auf Deutsch erschienen. Hier trifft Spannung auf Sozialkritik und gesellschaftliche Aufklärung
Sexualstrafrecht in Schweden: Oft steht Wort gegen Wort
Schweden wertet Sex ohne artikuliertes Einverständnis seit 2018 als Vergewaltigung. Was hat das verändert? Ein Besuch in Stockholm bei Kriminologin Stina Holmberg, der wohl besten Kennerin der Regelung, die weltweit Nachahmung gefunden hat
Schwedischer Gewerkschafter: „Der Kampf gegen Tesla ist anders als alles, was ich kannte“
Seit sieben Monaten gibt es Streiks bei Tesla in Schweden. Arturo Vasquez Sandoval erklärt, warum der Arbeitskampf gegen den US-Produzenten von Elektroautos anders organisiert, strukturiert und ausgerichtet sein muss, um erfolgreich zu sein
Quo vadis Klimabewegung? Über die Zukunft von „Fridays for Future“ und „Letzte Generation“
Fridays for Future geht zusammen mit Verdi auf die Straße. Demonstriert wird für eine Verkehrswende und mehr Gerechtigkeit. Doch obwohl ihr Anliegen wichtig ist, liegt die Klimabewegung weltweit am Boden. Das hat drei Gründe
EU-Umfrage: Nur noch jeder zehnte Europäer glaubt an einen Sieg der Ukraine
Lange glaubte eine Mehrheit der Europäer an einen Sieg der Ukraine gegen den Aggressor Russland. Doch langsam macht sich Pessimismus breit. Eine Erhebung des European Council on Foreign Relations (ECFR) zeigt, woran das liegt
Julian Assange, Carl von Ossietzky und das Wikileaks der Weimarer Republik
Seit 2010 verfolgt, seit 2019 in Haft: Wikileaks-Gründer Julian Assange steht vor einer finalen Gerichtsanhörung in London. Vor bald hundert Jahren gab es in Deutschland einen vergleichbaren Fall
Sympathiestreiks in Schweden: Ein Land kämpft gegen Tesla
Elon Musk ist bekannt für seine Ablehnung von Gewerkschaften. Wenn neben den eigenen Mitarbeitern aber auch Post- und Hafenangestellte in Schweden Tesla bestreiken, könnte der E-Auto-Hersteller erstmals im Arbeitskampf den Kürzeren ziehen
Greta Thunberg: Wir werden nicht aufhören, über das Leid in Gaza zu sprechen
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft im britischen Guardian zu Protest gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Armee auf. Sie fürchtet einen „beginnenden Völkermord“ in Gaza. Hier dokumentieren wir ihren Text in deutscher Sprache
„Karrieremann“ und „Finanzfrau“: Dänemark erneuert sein Rechtschreibwörterbuch
Geschlechtsneutraler und weniger stereotyp soll die Neuauflage des dänischen Pendants zum Duden sein. Den Linguist*innen des Sprachrats ist bewusst, dass es dagegen auch Widerstände geben kann
Lauterbachs Klinikkahlschlag: Die Reform, die nichts kosten darf
Die Eckpunkte von Karl Lauterbachs (SPD) Krankenhausreform stehen. Doch noch ist offen, wer am Ende seine Interessen durchsetzen wird: Die Länder? Die großen Kliniken? Oder doch die Patient:innen? – Kann das überhaupt gut gehen?
Ich glaube, mein Freund damals war ein „Incel“
Wie um alles in der Welt wird man so ein frauenhassender Typ? Unser Kolumnist muss da nur an seine Studententage zurückdenken
Mit Rad im Zug: So geht's in Österreich, Dänemark, Luxemburg und Schweden
Eine Verkehrswende, die an der Grenze Halt macht, verdient den Namen kaum. Wie steht es um das sanfte Reisen in unseren Nachbarländern? Einige Eindrücke von unterwegs
Frieden mit dem Krieg: Wie die NATO Europas Linke verführt hat
Feminismus, Menschenrechte, Popkultur: Jahrelang hat die NATO an einem neuen Image gearbeitet. Ihren kosmopolitischen Militarismus mögen heute auch viele Linke in Europa. Nun wirbt das Bündnis mit Gaming-Events und Umwelt-Influencerinnen
ESC in Liverpool: Hej då, Peinlichkeiten
Vertraut man den Wettbüros, wird sich beim ESC in diesem Jahr Loreens „Tattoo“ und damit die globale Erfolgs-Pop-Formel aus Schweden durchsetzen. Aber wie verträgt sich diese glatte Ästhetik mit der Realität von Gewalt und Tod in Europa?
Aktienrente: Macht hoch die Einfallstür
Das FDP-Projekt zum Einstieg in die kapitalgedeckte Rente ist eine gefährliche Mogelpackung. Die Journalistin Ines Schwerdtner über den geringen Nutzen der Aktienrente, die in Wahrheit nur die Macht des Kapitals stärkt
USA, Ukraine, Russland: Die Stärken und Schwächen der drei Nord-Stream-Theorien
Auf Seymour Hersh folgte eine Veröffentlichungswelle zu den Nord-Stream-Anschlägen. Doch was ist dran an den Investigativrecherchen, Ermittlungserkenntnissen und Oligarchengerüchten? Glaubt am Ende eh jeder, was er will?
Warum die FIFA den Friedensnobelpreis verdient hat
Sepp Blatter scheiterte, Gianni Infantino hat noch nicht aufgegeben: Wann kapieren diese Schweden endlich, dass das Werk des Weltfußballverbands FIFA eines Nobelpreis würdig ist?
Der EU stehen mit Giorgia Meloni alles andere als rosige Zeiten bevor
Italiens neue Regierung will auf Souveränität, nationale Interessen und mehr finanziellen Spielraum in Europa pochen. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es zwischen Giorgia Meloni und der Kommission den ersten Showdown gibt
Der Tod der britischen Königin stellt ein geteiltes Großbritannien auf die Probe
Elizabeth II. hat 70 Jahre lang Stabilität in einem von Veränderung und politischen Zerwürfnissen gezeichneten Britannien bedeutet. Ihr Tod wirft Fragen auf – auch über die Zukunft der Monarchie

Für den Frieden: Nehmt Nordstream 2 in Betrieb!
Die Sanktionspolitik des Westens gegenüber Russland und China führt zur Deglobalisierung – und so bald zum Weltkrieg?
In Saporischschja droht ein Super-GAU!
Atomkraft? Nein Danke! Die Atompolitik von vier westlichen Staaten steht hinter dem Betrieb des größten Atomkraftwerks in Europa. Jetzt ist es zu einem strategischen Kriegsmittel geworden. Die Eskalationsgefahr muss schnell gebannt werden
Erdoğans Vetomacht: Norderweiterung wird für NATO zur Selbstbeschädigung
Der türkische Präsident Erdoğan hat seine Bedingungen für eine NATO-Aufnahme Schwedens und Finnlands durchgesetzt. Für die Kurden in der Türkei, im Irak und in Syrien sind sie verhängnisvoll, wenn nicht verheerend
NATO-Beitritt von Finnland und Schweden: Verhängnisvolle Kettenreaktion möglich
Wird die Türkei die Erweiterung der NATO blockieren? Es lohnt in jedem Fall, ihre geopolitischen Interessen ins Kalkül zu ziehen – und mit Blick auf Russland in die Geschichtsbücher zu blicken
Transnistrien: Prorussische Separatisten zwischen Moldawien und der Ukraine
Findet sich hier eines der Kriegsziele der russischen Armee? Eingeklemmt zwischen Moldawien und der Ukraine, halten sich transnistrische Separatisten bedeckt. Die Menschen vor Ort sind in Aufregung. Ein Besuch