sein-und-haben

"Ich habe löschen lassen"

Wer braucht Beiträge über einen Schuhmacher? Oder über jedes Textchen von Tucholsky? Wikipedia-Mitarbeiter Friedhelm Greis findet Relevanzkriterien unverzichtbar

"Fahr doch, Junge!"

Wer mit dem Führerschein noch in der Probezeit ist und einen Punkt aus Flensburg bekommt, muss zur Nachschulung. Was man dort erleben kann, erzählt Philipp Dittberner

Auf dem Kriegspfad

Die Agentur Platoon nimmt Guerilla-Marketing wörtlich. Sie gibt sich martialisch und kämpft für den Mindestlohn - aber genauso auch für Konzerne wie Adidas

Size does matter!

Mit den Kindern bewegte Bilder anschauen, das kann ein großer Spaß sein. Aber nicht, wenn den Kleinen dabei ständig die 3D-Brillen von der Nase rutschen, findet unser Autor

Wo bleibt der Mittelfinger?

Wir brauchen wieder mehr Musikerinnen, die nicht nur nett und kokett sind, findet unsere Kolumnistin. Frauen, die auch mal widersprechen und, wenn's sein muss, ausflippen

Prost, Bono!

Bei gutem Wein protestiert es sich angenehmer gegen Armut in Afrika: Allerlei A-, B- und C-Prominenz tummelt sich in einem Kinospot, der für eine Online-Petition wirbt

Künstliche Krallen

Je bunter, desto schöner. Nagelstudios boomen – und mit ihnen eine eigenwillige Ästhetik. Aber was macht den Reiz der Kunstnägel aus? Ein Besuch in einem Nagelsalon

Er wollte doch nur spielen

Sebastian Deisler galt als Jahrhunderttalent des Fußballs, bis er abrupt seine Karriere beendete. Nun ist seine Biografie erschienen – das Psychogramm eines sensiblen jungen Mannes

Zum alten Eisen

Jahrhunderte lang lebten fahrende Völker vom Schrottsammeln. Nun ist diese Tradition bedroht: von der Wirtschaftskrise – und dem deutschen Fikus

Loft und Luxus

Immobilienkrise? Von wegen. In Berlin verwandelt man die ehemaligen Telefunken-Werke in Luxuslofts – und präsentiert sie bei einem prätentiösen Sektempfang

Die Große Holunder-Litschi-Koalition

Viele Unternehmen versuchen, mit der Wahl Werbung zu machen. Bionade ruft die Bürger sogar dazu auf, sich selbst zu regieren. Limonadetrinken soll jetzt politisch sein

Die neue Arbeitsteilung

Sie sind selbständig, arbeiten überall. Nur manchmal fehlt ihnen der Plausch unter Kollegen. Deswegen schaffen die Co-Worker neue Formen gemeinsamen Arbeitens

Wo bin ich hier?

Der Elektrogerätehändler Euronics hat einen selbstreflexiv anmutenden Werbespot lanciert. Ein Mann mit weißem Hund in kafkaesker Lage soll die Kunden überzeugen

"Wie der Kojote bei Roadrunner"

Auf dem Kongress "all2gethernow" geht es um die Zukunft der Musikindustrie. Sie braucht dringend neue Geschäftsmodelle, sagt Musikproduzent Tim Renner

Vier Euro für ein Lächeln

Es ist voll, laut und oft öde. Warum rennen im Sommer trotzdem alle ins Schwimmbad? Mikael Krogerus macht einen Selbstversuch. Elf Stunden im berühmtesten Freibad Berlins

Giftige Jeans

In Lesotho lassen Firmen wie Gap und Levi's billig Jeans produzieren. Stoffreste und Chemikalien werden auf Halden abgeladen, auf denen Kinder nach Verwertbarem suchen

Ach Gottchen: Calmund speckt ab

Reiner Calmund, Ex-Manager von Bayer Leverkusen, wiegt mittlerweile 163 Kilo. Das ist dem selbsternannten lustigen Dicken zu viel. Deshalb speckt er ab - vor Kameras

Umsonst und richtig draußen

Gezappel, Geknutsche, Gegrille: Bei Open-Air-Konzerten haben nicht-zahlende Zaungäste inzwischen eine ganz eigene Kultur des Mithörens entwickelt

Wie du mir, so ich dir

Tauschen statt kaufen: Beim "Swap Market" in Berlin sind trotz Designermode die Kleiderbügel wenig interessant. Es geht eher darum, wer mit wem ins Geschäft kommt

Werbung mit Werten

Nicht jede Reklame hat zum Ziel, den Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Viele Kampagnen sind der guten Sache gewidmet- und dabei ziemlich originell.

Pecunias Traum

Die Autorin Heike Faller zog aus, um das Spekulieren zu lernen - und schrieb ein Buch darüber. Jetzt kehrte sie an die Börse zurück, um von ihren Erlebnissen zu berichten

Wir sind so frei

Ein Museum zettelt einen Rechtsstreit mit Wikipedia an, weil diese Bilder von ihrer Website kopiert. Dabei könnte sie von einer Kooperation mit Wikipedia profitieren

Wählt die Wahl

Promis verkünden in einem Spot, dass sie nicht vorhaben, wählen zu gehen und zählen die Standard-Argumente der Verweigerer auf. Soll Ironie sein - kapiert nur nicht jeder

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung