Sexismus

Am Ende lacht #
Die "BILD" macht einen Vergewaltigungswitz und kommt damit nicht durch. Nicht nur beim Springer-Verlag hat man die Kraft der sozialen Netzwerke unterschätzt
Der Mann als Opfer
Ein Kurzfilm im Internet zeigt eine Welt, in der die Rollen von Männern und Frauen vertauscht sind. Die Idee ist genial einfach, aber das Video hat auch Schwächen
Schwule Mädchen Kampfeinsatz
Gaga-Feminismus und Rollback der sexuellen Revolution: Nichts ist gut. Die Reaktionäre der Prüderie und Heuchelei haben wieder Oberhand
Ist eine nackte Männerbrust sexistisch?
Der Schlagzeuger einer Punkband zieht sein T-Shirt aus, schon wird das Konzert unterbrochen. Hätte der Musiker auf männliche Privilegien verzichten sollen?
Der Sexismus von „Grand Theft Auto 5“
Ist es scheinheilig, zu kritisieren, dass eine Frau das Wort "Schlampe" eintätowiert hat – während man ohne Gewissensbisse mit einem virtuellen Auto Menschen überfährt?
Alte neue Fronten
Im kommenden Monat wechselt die ehemalige Vizepräsidentin Südafrikas an die Spitze der Frauenrechtsorganisation UN Women. Feminismus ist in vielen Ländern heute verpönt.
"Der Minirock des Internets"
Laurie Penny ist in Großbritannien die Stimme eines jungen Online-Feminismus. Sie kämpft für eine sexismusfreie Diskussionskultur
Die Angst vor dem F-Wort
Der Feminismus hat ein Imageproblem und der #aufschrei greift zu kurz. Darüber diskutierten Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen am Montagabend am Berliner HAU

Zu spät
Die Autofirma Ford hat eine indische Werbekampagne mit sexistisch-geschmacklosen Inhalten vor dem Erscheinen zurückgezogen. Das Image ist trotzdem beschädigt
Ohne Opfer-Abo nach oben
Der Erzählband „Meine 500 besten Freunde“ von Johanna Adorján lässt auf eine weibliche, Rainald-Goetz-artige Abrechnung hoffen

Es ist vorbei
Brüderle, Steinbrück, Petraeus, Armstrong & Co: In vielen Debatten ging es um Männer, die plötzlich zu Verlierern geworden waren. Das ist kein Zufall

„Der Herrenwitz-Text ist ein Fortschritt“
Ursula Kosser erlebte in Bonn oft sexistisches Verhalten von Politikern. Warum schwiegen die Frauen so lang?
Sexismus ohne Rosenblatt
Nicht die Show ist frauenfeindlich, sondern das Weltbild, das sie entlarvt: Über Christian Ulmens neues Format "Who wants to fuck my girlfriend?"
Emanzipation der Trolle
In der Computerspiel-Szene kämpfen Gamerinnen gegen sexistische Frauenbilder
Mann wird gemacht
Sexismus muss sich nicht nur gegen Frauen richten, sondern bedeutet, dass sich ein Geschlecht über das andere erhebt. Soziale Stereotype entstehen schon im Kinderzimmer
Digitaler Sexismus
Stalking in sozialen Netzwerken, Belästigung per SMS oder die Veröffentlichung privater Fotos – mit der Technik verändern sich die Ausdrucksformen der Gewalt gegen Frauen

Die Schonfrist ist vorbei
Die neue Partei hat eine ausgewachsene Abgrenzungsdebatte am Hals. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die eigenen Positionen zu klären

Troll oder Sexismus?
Im Netz können alle (un)möglichen Menschen ihren Senf zu allem beisteuern. Das kann tierisch nerven, vor allem, wenn man nicht weiß, wes Geistes Kind die Urheber sind

Die weibliche Seite
Warum arbeiten so wenig Frauen in der Finanzwelt? Und was würde sich ändern, wenn das Verhältnis ein anderes wäre? Guardian-Autor Joris Luyendijk hat Bankerinnen befragt

Reaktionärer Rollback
Tabubrüche gehören von jeher zum Handwerkszeug der Popmusik. Manche wollen damit nun aber Rassismus und Homophobie schönreden. Wer das kritisiert, spürt wenig Solidarität

Präsident ... non plus?
So ambivalent wie der Fall DSK ist nun auch die Stimmung in Frankreich: 60 Prozent der Linken hoffen auf ein Comeback, doch die politische Kultur hat sich gewandelt

Sexyness oder Sexismus
Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken über den schmalen Grat zwischen Sexyness und Sexismus, den Frauen für ihre Freiheit zu beschreiten haben

Liberté perdue
Französische Feministinnen protestieren gegen den grassierenden Sexismus im Land - und sind empört, dass sich so wenig geändert hat seit Simone de Beauvoir

Gender Filmstreaming
Das Filmfestival von Cannes hat begonnen, 20 Regisseure konkurrieren um die "Goldene Palme". Darunter vier Frauen. Rekord! Erkundungen in einer männerlastigen Branche