Sexualität
Alexandra Kollontai: Als die Sowjetunion vor 100 Jahren das Patriarchat kurz abschaffte
In einem Erzählband bricht die Bolschewikin Alexandra Kollontai 1924 mit der Illusion, dass Emanzipation mehr Liebesglück garantiert

Abgründe männlicher Sexualität: Auch nette Kerle haben Klischees verinnerlicht
Mit reduzierten dokumentarischen Mitteln lotet Jonas Rothlaender in „Das starke Geschlecht“ Abgründe und Überraschungen männlicher Sexualität aus

„Kino soll erotisieren“
Der französische Regisseur spricht über den weiblichen Blick, kriselnde Männlichkeit und das Spiel mit sexueller Identität
Besser kommen
Liebe, Sex und Begehren dringen tief ins Private und sind doch so politisch wie nie
Mitten in der zweiten Welle
Fälle von sexueller Belästigung erschüttern die Niederlande – ausgelöst durch die RTL-Show „The Voice of Holland“. Unter Verdacht stehen auch Politiker und Fußball-Stars wie Marc Overmars
Problem Potenzfeminismus
Ann-Kristin Tlusty analysiert, warum Frauen immer noch „süß“ sein wollen
Falsche Gedanken
Nacktheit ist heute immer noch ein Tabu, das beweist nicht nur die Diskussion um Ganzkörper-Anzüge bei Olympia. Wird alles immer prüder?

1969: Eiserner Griff
In Beirut erscheint das Buch „Al-mra’a wa-l-jins“, in dem die ägyptische Medizinerin Nawal El Saadawi die weibliche Genitalverstümmelung als Verbrechen skandalisiert

Pubertät im Weltraum
Neil Burgers „Voyagers“ setzt 30 Kinder in ein Raumschiff – wo zehn Jahre später plötzlich deren Sexualität erwacht

Wie Frauen Macht verloren
Ist Meike Stoverock Feminazi, antifeministische Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig
Damenwahl
Die männliche Zivilisation geht zu Ende. Ein langer Weg – und höchste Zeit, damit klarzukommen, Geschlechtsgenossen!

Arm ist nicht sexy
Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde
Sex für Damenbinden
Die Corona-Schließung von Schulen verstärkte in Kenia sexuellen Missbrauch von Teenagern und führte zu mehr Schwangerschaften

Eine Familie für trans Muslima
Auf Java gibt es die weltweit einzige islamische Schule für trans Menschen, ein Ort zum Beten und Leben

Politisch verfolgt
Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen

Rosa ist nur eine Farbe
Die Gesellschaft wird immer gendersensibler, aber in der Kita dominiert das Rollenklischee

Das Prinzip Begehren
Die radikale Feministin Andrea Long Chu erklärt feministische Grundsätze für gescheitert
Soziologie des Sex: „Porno hilft gegen Angst“
Der Soziologe Kurt Starke über den Sexfilm-Boom im Lockdown, den Reiz von Tabus und die Prüderie des Westens

„Die Dinge ändern sich rasch und profund“
Der Philosoph Paul B. Preciado wurde als Frau sozialisiert. Er kennt die Härten der Transition und liebt ihre Chancen

Nur diese kleine Massage
Sexuelle Belästigung gibt es auch unter queeren Männern. Geredet wird darüber fast nie
„Spritzen wie eine Frau“
Stephanie Haerdle schreibt über die Geschichte der weiblichen Ejakulation – und wie sie vergessen wurde

Ich, die Schlampe
Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen
Stimmt ja: #MeToo-Revolution
Nach zwei Jahren drehte sich die Debatte nur noch um männliche Flirtangst. Der Weinstein-Prozess erinnert an die Anfänge der Bewegung

Kristen Ghodsee im Gespräch über ihr Buch „Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben“
Haben die Menschen im Sozialismus anders geliebt? Kristen Ghodsee hat das Buch „Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben“ geschrieben und meint: Ja. Und wir könnten es wieder tun.