Sexualität
Ganz so einfach ist es dann doch nicht
Schauspielerin Kristen Stewart hält das Outing und die Festlegung auf eine starre Sexualität für gestrig. Nur die gesellschaftliche Realität ist leider noch eine andere

„Mann ist ein Schimpfwort“
Der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke bezeichnet sich als Feminist. Frauen hält er ohnehin für die besseren Intellektuellen

Sex gleich Tod
David Robert Mitchell spielt in „It Follows“ originell mit den Standards des Genres
Libertinage, pas toujours
Der Prozess gegen Dominique Strauss-Kahn facht in Frankreich den Streit über käuflichen und freien Sex an. Wo liegen die Grenzen?

Ein alter Hype
Wie der böse Mann durch die richtige Frau zum besseren Menschen wird. „Fifty Shades of Grey“ im Kino

„Dekonstruktion ist ja nicht Destruktion“
Der Philosoph Rachid Boutayeb über Islam, Sexualität und Sprache – und seine Idee der solidarischen Kritik
Am Ende des Regenbogens
Viele Schwule und Lesben leben im Alter ganz allein. Zu Besuch in Europas erstem Wohnheim nur für Homosexuelle in Stockholm
„Wir sind praktisch unsichtbar“
Die Fotografin Samra Habib zeigt einen anderen Islam. Sie porträtiert homosexuelle Muslime

Wer recht von Herzen liebt
Es klingt wie ein Märchen aus alten Zeiten: Frauen trauen sich nicht, selbstbewusst ihre Lust zu leben. Sie haben einfach Angst, die Gesellschaft könnte sie verachten
Kalypso auf der Bühne
Gerburg Treusch-Dieter hat den „Freitag“ mit herausgegeben. Ein Band versammelt nun Aufsätze der wilden Soziologin

Von der Rolle
Wer sein Geld als Sexarbeiterin verdient, wird ausgegrenzt. Kann ein Kunstevent daran etwas ändern? Ein Selbstversuch

Und Gott sprach, seid fruchtbar
Seit Jahren schon klärt Isabella Rossellini mit Filmen über Sex im Tierreich auf. Jetzt bringt sie ihren „Green Porno“ auf die Bühne
Aufrichtige Neugier
Jan Soldats Filme über sexuelles Leben entstehen aus einer aufrichtigen Neugier

„Es gibt mehr als Cum Shots“
Der Kulturwissenschaftler Patrick Catuz will Feminismus und Pornos miteinander versöhnen. Dafür recherchiert er auch am Set

Die Barbie-Feministinnen
Sie sind jung und westdeutsch, außen Feministin, innen leider Barbie – und ignorieren die Realität vieler Frauen, die längst emanzipiert leben
Unfug eines Spießers
Am 18. Januar wäre Arno Schmidt 100 Jahre alt geworden. Der Künstler Wolfgang Müller erinnert sich an sein Aufwachsen ganz in der Nähe des Genies

Sex und sein Charakter
Ein Verbot der Prostitution würde vor allem die Freiheit der Frauen beschneiden. Zehn Thesen zur gegenwärtigen Debatte. Von Antje Schrupp

Kein entspanntes Verhältnis
Die bürgerliche Gesellschaft wird immer rigider. Nun soll auch noch der Sex befriedet werden

Härter, härter!
Sasha Grey wollte gezielt in die Porno-Branche, um ihre Phantasien auszuleben. Nach über 200 Filmen stieg sie aus und schrieb einen Roman über die Emanzipation einer Frau
An der Sex-Front
Ein Blick in die Geschichte der Grünen zeigt, niemand hätte damals abweichende Positionen ausgeschlossen. Die Partei verstand sich als normabweichend
Unter die Oberfläche
Unsere Autorin ist auch eine Transsexuelle. Was denkt sie über das neue Gesetz der Deutschen?
Homophob sind immer die anderen
In Europa wird vielerorts über ihre rechtliche Gleichstellung diskutiert. Trotzdem ist Homophobie noch lange nicht besiegt
„Sie haben es nicht gelernt“
Jungen in der Pubertät reden lieber über Hardcore-Pornos als über Gefühle, sagt der Sexualpädagoge Horst Stein
Die Angst vor dem F-Wort
Der Feminismus hat ein Imageproblem und der #aufschrei greift zu kurz. Darüber diskutierten Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen am Montagabend am Berliner HAU