Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Gaza: Das Sterben muss ein Ende haben!

Sabine Kebir verfolgt den Streit über eine Waffenruhe für Gaza. Es scheint grotesk und zynisch zugleich, dass sich weder der UN-Sicherheitsrat noch die Europäische Union über die Notwendigkeit einer sofortigen Feuerpause einigen können

China fühlt sich mit Putins Methoden unwohl

Peking hat sich bislang bei der Unterstützung Russlands zurückgehalten. Das wirft Fragen darüber auf, wie weit die Partnerschaft der beiden wirklich geht

1990: Wüstensturm

Ein Truppenaufmarsch wird zum Vorspiel eines neuen Golfkrieges. Zugleich proklamiert ein KSZE-Gipfel in Paris eine Friedensordnung, die eine Ära der Blöcke beerben soll

Genozid? Das perlt ab

Die Minderheit der Rohingya gehört zu den Verlierern in Asiens neuem Kalten Krieg

Hilfe für alle Syrer

Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Stabile Katastrophe

Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere

Für mehr Europa

Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen

Diplomatie statt Bomben

Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung

Fluch der Serie

Der Umgang mit der Türkei und Syrien zeigt, wie sehr die Vereinten Nationen derzeit blockiert sind und den Zustand einer anarchischen Weltordnung spiegeln

Trump beißt sich frei

Der US-Militärschlag gefährdet die Kooperation mit Russland im Bürgerkriegsland. Dabei hatten sich Trump und Putin in ihrer Syrien-Politik zuletzt erstaunlich angenähert

Den Konflikt entwirren

Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist

Wendemarke

Erstmals seit ihrer Gründung könnte ab Januar 2017 eine Diplomatin die Weltorganisation führen

„Maulkorb für die WHO“

Die gesundheitlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima werden von offizieller Seite verharmlost, sagt der Mediziner Alex Rosen. Die Atomkraft-Lobby sei zu stark

Maritimer Schutzwall

Zum zweiten Mal in vier Jahren soll Libyen Ziel eines westlichen Militäreinsatzes werden

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung