Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

So viele Bomben wie möglich
Vor zehn Jahren schickte die rot-grüne Regierung erstmals seit 1945 wieder deutsche Soldaten in den Kampfeinsatz. Es durfte keine Feuerpause geben

Viererbande gegen Coffee Club
Wieder einmal wird in New York über eine UN-Reform verhandelt, von der sich Deutschland einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat verspricht, allerdings ohne Vetorecht

Bis die Leichen zum Himmel stanken
Das "Kigali Memorial Centre" erzählt vom Frühjahr 1994, von unbändiger Blutlust und internationalem Versagen

Weltgerechtes Weltgericht?
Der Fall des sudanesischen Präsidenten al-Bashir 2008 und der Völkermord in Ruanda 1994

Auf Bush folgt der demokratische Imperialismus
Ein "Bund der Demokratien" sollte die Vereinten Nationen aushebeln, sagt Senator McCain

Burma und die Kreuzfahrer von heute
Eine Intervention neuen Typs

Marschbefehl Afghanistan
ISAF in Afghanistan ...

Warum wird Kurden und Basken verwehrt, was Kosovo-Albaner dürfen?
Stellungnahme zur Position des Auswärtigen Amtes über eine Unabhängigkeit des Kosovo, abgegeben von dem Völkerrechtler Professor Norman Paech

Chronik einer angekündigten Sezession
Status laut Standard Juni 1999 Die UN-Resolution 1244 bestätigt nach dem Ende der NATO-Intervention die territoriale Integrität der Bundesrepublik ...

Geisterfahrer unterwegs
Mit dem erneuten Mandat für die Bundeswehr wird willentlich das "System Guantanamo" zementiert

Europäerin a. D.
Warum hat die deutsche Kanzlerin nicht für einen ständigen Sitz der EU im UN-Sicherheitsrat geworben?

Eingebunkert für 40 Jahre
Der CDU-Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB) über den Unwillen der Amerikaner, den Afghanistankrieg zu beenden, und den Unwillen der Bundesregierung, über einen Ausstieg nachzudenken

Der Erpresser
US-Präsident Bush will auf dem Balkan eine erste Front im neuen Kalten Krieg eröffnen und die EU vor sich her treiben

Ein Lackmustest steht bevor
Die USA wollen die Abspaltung der Provinz noch vor dem G 8-Gipfel durchsetzen. Deutschland hofft auf ein moderateres Tempo

Baruchs großer Bluff
Wie die US-Diplomatie einst das eigene Atomwaffenmonopol anno 1946 verewigen wollte

Vom Zeitgeist eingenebelt
Verstoß gegen Grundgesetz und NATO-Vertrag

Ein neuer Staat mitten in Europa?
Intern dürfte ein internationales Protektorat längst beschlossene Sache sein

Operationen gegen "gescheiterte Staaten"
Im Sudan könnte erstmals nach dem Prinzip der "Responsibility to protect" interveniert werden

Einfach hysterisch
Gescheiterte Atomverhandlungen mit dem Iran

Noch ein endloser Blitzkrieg?
Atlantische Geschlossenheit dient nur dazu, die EU in eine US-Intervention zu verwickeln - Russlands Kompromiss wäre ein Ausweg

Globale Friedenskämpfer? Globale Versager?
Die EU-Mission im Kongo sollte Anlass sein, über Evolution und Erosion des Peacekeepings der Vereinten Nationen nachzudenken

Vulkanische Gegend in Afrika
Es begann am Tag der Unabhängigkeit - es begann mit dem Tod Patrice Lumumbas

Frau Merkel kann einen Iran-Krieg verhindern
Der Politikwissenschaftler, Nah- und Mittelost-Experte Mohssen Massarrat über Zugeständnisse in Teheran, die rote Linie und den Charme eines russischen Kompromisses

Das balkanische Mobile
Russland droht dem Westen im Falle einer Unabhängigkeitserklärung mit einer Gegenreaktion in Abchasien und Südossetien