Sigmar Gabriel

Die Trotzbuben der SPD

Wie ist es möglich, dass Politiker zu Absahnern werden? In Sigmar Gabriels Fall hat es viel mit dem Kurs der Partei zu tun

„Kopf, Hand, Herz“

Seine Unterscheidung von „Somewheres“ und „Anywheres“ hat David Goodhart berühmt gemacht. Gilt sie ungebrochen?

Unser Haus brennt

Die alte Stadt Hebron ist eingezäunt und zerstückelt. Wie nirgends sonst sind hier die Traumata des Nahostkonflikts spürbar

Too big to fail?

Schon zum dritten Mal wird der Bayer zu horrenden Schadensersatzzahlungen verurteilt. Der Kauf von Monsanto brachte dem Pharma-Riesen bis dato nichts als Ärger

Aus Liebe zum Wähler

Forschung über Rechtsextremismus, die keine Angst macht, ist nicht zu haben

Deutschland kriegt die Krise

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Artgerechte Diplomatie

Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht

Kein Zaungast

Wer glaubte, Heiko Maas würde ein blasser Außenminister, wird bereits eines besseren belehrt. Doch Paradigmenwechsel und Kontinuität sind eine Gratwanderung

Aus dem Olymp gefallen

Mit Sigmar Gabriel muss einer der wenigen profilierten SPD-Politiker zurück ins Glied. Das ist nachvollziehbar, aber für die internationale Diplomatie ein Verlust

In die Rohre geguckt

Hinter Nord Stream 2 steckt mehr als nur eine weitere Gasleitung. Der Lobbykampf um das Projekt zieht weltpolitische Kreise. Mittendrin: die SPD

Einfach die Reißleine ziehen

Der Linken-Politiker Jan van Aken plädiert dafür, alle Rüstungsausfuhren in die Türkei sofort einzustellen und ein generelles Exportverbot für Militärgüter zu verhängen

Wiedergewinnung des Wirklichen

Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden

Aufbruch ins Ungefähre

Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen

Koalition für Klimawandel

Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Hang zum Affront

Plötzlich fremdelt Außenminister Sigmar Gabriel mit der Politik Saudi-Arabiens im Nahen Osten und nennt dessen Vorgehen „Abenteurertum“

Unsägliche Analogien

Sigmar Gabriel ist aufgeschlossen gegenüber den von Russland vorgeschlagenen UN-Truppen entlang der Frontlinie im Donbass. Das versetzt die ukrainische Regierung in Rage

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung