Silvio Berlusconi

„Blut und Tränen“ reicht nicht
Trotz des italienischen Sparprogramms weckt Standard&Poor's Zweifel an der Kreditwürdigkeit. Das Ende der Regierungszeit des Cavaliere rückt näher

Ein gewisser Hang zum Vollstrecker
Italiens Finanz- und Wirtschaftsminister gibt erfolgreich "den Guten" in Berlusconis Kabinett. Dabei ist er Anhänger einer autoritären Unternehmensführung á la FIAT

Wer war Silvio B.?
Der Mann, der Italien ruinierte: Eine Analyse des Phänomens Silvio Berlusconi und der Versuch, die Postdemokratie zu verstehen. Ein Literaturbericht

Im Zweifel für den Cavaliere
Silvio Berlusconi gelingt bei den Kommunalwahlen nicht der erhoffte und versprochene Durchmarsch. Für seine fünf Prozesse ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen

Der Freiherr als Staubsaugervertreter
Guttenberg geht für den Moment, aber er wird wiederkommen. Ein vorläufiger Nachruf auf einen künftigen Politikertypus

Der Berlusconi beerben kann
Gianfranco Fini gab sich einst als Mitverwalter des Mussolini-Erbes. Inzwischen wurde aus dem Neofaschisten ein Hoffnungsträger der „Mitte“ und einer neuen Partei

Die andere Seite des Altherrenwitzes
Wie die politische Kultur auf den Hund kommt, wenn Populisten regieren. Steffen Vogel über eine Zensur-Posse in Italien

Nur eine Momentaufnahme
Silvio Berlusconi ist noch einmal davon gekommen, aber eine Mehrheit von drei Stimmen im Abgeordnetenhaus ist kein Faustpfand für seine politische Zukunft

Er ist nur Rock'n'Roller
Er trägt silbernes Haar statt einer Gitarre und er hat mächtige Feinde. Wikileaks-Ikone Julian Assange ist für den "Rolling Stone" der Rockstar des Jahres 2010

Der Angstmacher
Apuliens Regionalpräsident tritt gegen Silvio Berlusconi an und will Neuwahlen, falls der jetzige Premier gestürzt werden sollte. Das schockiert das linke Establishment

Tricksen und triumphieren
Silvio Berlusconi könnte im Dezember noch einmal davonkommen. Dass seine Regierung bis zum Ende der Legislaturperiode 2013 durchhält, ist dennoch unwahrscheinlich

Italiens Obama gesucht
Etwas Besseres kann sich eine Opposition eigentlich kaum wünschen: Berlusconi mag noch nicht soweit sein, dass er das Weite sucht, doch lange kann es nicht mehr dauern

Das Zähneknirschen der Sieger
Berlusconis autoritärer Populismus zieht viele soziale Aufsteiger in seinen Bann, denen die Lust am Tabubruch in einer korrumpierten Gesellschaft nicht fremd ist

"Der Islam ist nur eine Abstraktion"
Der iranisch-amerikanische Intellektuelle Hamid Dabashi darüber, dass der "Europäische Islam" nicht weiterführt, und wieso Muslime in den USA besser integriert sind

Selbstmord aus Angst vor dem Tod
Silvio Berlusconi bricht mit Partner Gianfranco Fini. Ein riskantes Manöver, nicht nur für den Regierungschef

Fest im Griff eines Deliriums
Italiens WM-Pleite könnte den Niedergang des Rechtsblocks und damit der Regierung von Silvio Berlusconi beschleunigen

Fest im Griff eines Deliriums
Trainer Marcello Lippi geht, Premier Silvio Berlusconi bleibt. Italiens WM-Pleite könnte trotzdem den Niedergang des regierenden Rechtsblocks beschleunigen

Titten an der Macht
Mikael Krogerus hat für einen Moment überlegt, nach Italien auszuwandern. Das Wetter, Sie wissen schon. Dann hat er sich die TV-Staats-Kritik "Videocrazy" angesehen...

Die beschissene Diktatur
In Cannes macht ein Dokumentarfilm über das Erdbeben von L'Aquila Furore: "Draquila" kritisiert Silvio Berlusconi Gebaren - und stößt auf Verärgerung beim Kulturminister

Das Land lieben alle
Anhänger Berlusconis machen dessen politische Gegner für den tätlichen Angriff auf den Premierminister verantwortlich und wollen das Demonstrationsrecht beschneiden

Schleuderträume
Ein Italiener verletzt Silvio Berlusconi mit einer Statue - und eröffnet damit eine neues Kapitel in der Geschichte des politischen Attentats

Nobel-Propaganda
Das "Freiheits-Komitee", ein privater italienischer Unterstützerkreis, kämpft dafür, dass Silvio Berluscconi den Friedensnobelpreis bekommt. Warum ausgerechnet er?

Mit Berlusconi die Sau rauslassen
Berlusconi hat an die Stelle der Parteien das Fernsehen gesetzt. Selbst die italienischen Oppositionparteien akzeptieren inzwischen diese Art der Politik

Eine unterdrückte Nachricht
Silvio Berlusconi könnte sich durch den G8-Gipfel mächtig hofiert fühlen, wären da nicht Anzeigen des legendären Staatsanwalts Antonio Di Pierto in zwei US-Zeitungen