Sklaverei
Olaf Scholz und Christian Lindner sollten den neuen Piketty lesen
Thomas Pikettys neues Buch, „Eine kurze Geschichte der Gleichheit“, sollte Pflichtlektüre für alle Politiker sein, die in dieser Krise Verantwortung tragen. Es sind weniger als 1.000 Seiten!
Lick it and stick it – Geheimsprache des Blues ist sexy, aber nicht sexistisch
Unser Autor ist selbst Musiker. Begeistert liest er Robert „Bob“ Cremers Standardwerk „Die Geheimsprache des Blues. Die wahre Bedeutung der Songtexte“ – und taucht ein, in die Faszination des Blues
Karl Marx und die Bibel: Ist Arbeit besser als Geld?
Der Religionskritiker und die heilige Schrift – kann das gut gehen? Kuno Füssel zeigt, dass Karl Marx die Bibel nicht zitiert, um sie abzutun, sondern um sich von ihr helfen zu lassen
Debatte um Waffenlieferungen: Denkbar schlechte Verbündete
Linksliberale und Grüne überschlagen sich plötzlich mit Forderungen nach Waffenlieferungen in die Ukraine. Für den Kampf gegen autoritäre Regime ist das aber eine intellektuelle Bankrotterklärung

Schlechte Partie
Tausende Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland. Doch polizeilich erfasst wurden 2021 nur 73 Fälle von Zwangsverheiratungen. Wieso schweigen so viele Betroffene? Und warum hat die Ampel-Regierung keine Lösung?
„Wir sind ein kriminelles Volk“
Die Regierung in Den Haag räumt Unrecht und Gewalt während des Unabhängigkeitskrieges in Indonesien ein
Wenn ein Affe Millionen wert ist
Bitcoin-Reiche bringen ihre Währung durch digitalen Kunsthandel unter die Leute. Doch die Blase wird platzen
Sklaven und Soldaten
Die Vereinten Nationen wollen Kinderarbeit bis 2025 abschaffen, oder zumindest einschränken. Sie aber einfach zu verbieten könnte die Situation der Kinder noch verschlechtern. Was stattdessen notwendig wäre

Ansichten des weiten Landes
Viele Menschen in den ländlichen Regionen der USA leben in Armut und wurden lange übersehen. Das US-Indiekino greift dieses Thema auf und erzählt von prekären und marginalisierten Existenzen
Gib dem Ausbeuter Zucker
Auf der kleinen Insel Madeira entstand einst der Kapitalismus. In den Leaks über die Steuerparadiese taucht sie wieder auf. Kein Wunder

Gleich werden ohne Gleichheit
Schwarze sind im Durchschnitt ärmer als Weiße. Aber diese Armut lässt sich nicht durch Betonung von Ethnie oder Hautfarbe abbauen

Die dunkle Seite des American Dream
Barry Jenkins schreckt in seiner Verfilmung von „The Underground Railroad“ nicht vor Gewaltszenen zurück

Apologeten des Westens
Marxismus müsste antikolonialer und weniger eurozentristisch sein, schrieb Domenico Losurdo

Grüne Inseln im braunen Meer
Die „Freunde der Usambara-Berge“ forsten Regenwälder wieder auf und legen unbewältigte deutsche Kolonialgeschichte frei
Von der Kanzel ins Kapitol
Raphael Warnock ist Priester, Bürgerrechtsaktivist – und der erste Afroamerikaner aus Georgia im US-Senat
Schluss mit den guten alten Zeiten
Der Streaminganbieter Disney+ kennzeichnet nun rassistische Inhalte. Ist das der Siegeszug der Cancel Culture?
„Den Status Quo bedrohen“
Mit Rilke, Marx und Bibel kämpft der Demokratische Sozialist Cornel West in Donald Trumps Amerika für Veränderung

„Sie legitimierten Sklaverei“
Iris Därmann spricht über philosophische Aufklärer und ihre Verstrickung in extreme Gewalt. Auch Marx ist dabei
Black Names Matter
Wie unsere Erinnerungskultur aussehen soll, können wir selbst bestimmen. Deswegen wird in Berlin-Mitte eine Straße umbenannt – und das ist gut so
Silvia Federici im Interview: Auch für Weiße
Die italienisch-amerikanische Philosophin und Aktivistin Silvia Federici sieht in den USA neue inklusive Bewegungen von unten

WTF?!
Die Statue eines Sklavenhändlers thronte 125 Jahre lang über Bristol, bevor sie im Hafen versenkt wurde. Hier wurde Geschichte nicht angegriffen – sie wurde geschrieben
War doch nicht so schlimm
Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist
Viel Schuld, kaum Sühne
Vor 75 Jahren werden die Konzentrationslager von den Alliierten befreit. Schon bald wird klar, wie sehr deutsche Konzerne in dort begangene Verbrechen verstrickt sind
Das Kontinuum Thilo Sarrazin
Der Skandalautor wird aus der Partei ausgeschlossen. Sein Werk ist der fortgeführte Hass