Slavoj Žižek

Terror in Nahost: Gedenken darf keine Phrase sein

Wer die Hamas „Barbaren“ nennt, ist ein Guter. Braucht es solche salvatorischen Klauseln? Freitag-Autor Dorian Baganz über überflüssige Floskeln, deren monotone Wiederholung den Worten ihren Wahrheitsgehalt nimmt

Hauptwiderspruch

Slavoj Žižek denkt virulente Fragen neu, etwa wie Identität Klassengegensätze naturalisiert

Naturhasser

Warum die Natur dein Feind, der Winter reinste Schikane und Stubenhocken das Gebot der Stunde ist: unser Lexikon

Wir sind gewürfelt

Angela Richter inszeniert in Zagreb Slavoj Žižeks „Antigona“ für unsere Zeit. Postheroisch? Postmoralisch!

Bunter rauschen

Slavoj Žižek zweifelt, ob die Campus- und Macchiato-Linke wirklich was ändern will. Stimmt’s?

Kein Platz für Schadenfreude

Donald Trump hat mit Rassismus und Sexismus triumphiert. Das ist verheerend für die US-Gesellschaft. Spott über kulturell abgehängte Hillbillys hilft aber nicht weiter

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung