Slavoj Žižek
Slavoj Žižek: Wir sind Leibeigene in Elon Musks neo-feudalem Unternehmensraum
Wer soll Amerika groß machen, wenn Elon Musk die Ingenieure fehlen? Vor Donald Trumps Amtsantritt macht der Philosoph Slavoj Žižek eine Chance für Linke aus, den Konflikt zwischen digitalen Feudalherren und MAGA-Propagandisten zu nutzen
Slavoj Žižek: Linke machen Trump zum Fetisch – doch eigentlich geht es um Klassenkampf
Wer hat das Bild von Trumps blutigem Ohr nicht gesehen? Der Philosoph Slavoj Žižek erkennt in diesem Phänomen eine linke Fetischisierung von Trump, die den sozialen Antagonismus verdrängt. Die Leidenschaft sei nun rechts am Werk
Slavoj Žižek: Was ist das für eine Welt, die Donald Trump vom Gefängnis aus regiert?
Entweder wird ein verurteilter Krimineller die USA regieren – oder ein Joe Biden, gegen den sich abtrünnige Gruppen auflehnen werden. Der Philosoph Slavoj Žižek muss dabei an den Film Civil War denken. Ein düsteres Bild der Zukunft
Slavoj Žižek: Israel muss Palästina anerkennen und der Wahrheit ins Auge sehen
Der Philosoph Slavoj Žižek begrüßt die Anerkennung Palästinas als Staat und die Verfolgung der Kriegsverbrechen Israels und Gazas vor dem Internationalen Strafgerichtshof: Nur wer Wahrheit ausspricht und anerkennt, kann Kriege beenden
Slavoj Žižek: Beim Einreiseverbot gegen Yanis Varoufakis wird Deutschland autoritär
Der Philosoph Slavoj Žižek ist nach dem Stopp des Palästinakongresses und den Verboten gegen Varoufakis besorgt über die Einschränkung der Redefreiheit. Die jüngste Repression gegen Palästinenser und Juden drohe Antisemitismus zu schüren
Slavoj Žižek: Israels Regierung verkörpert nicht länger unsere westlichen Werte
Während sich in Gaza die zerstörerische Kraft des Fortschritts zeige, kämpfe die Ukraine für europäische Werte: Slavoj Žižek kommt angesichts der aktuellen Kriege zu ganz unterschiedlichen Positionen. Der Ruf nach Frieden ist nur eine davon
Slavoj Žižek: Deutschlands bürokratisierte Trauer führt zu Zensur über Palästina
Nimmt Slavoj Žižek Antisemitismus zu leicht, wie Eva Illouz ihm vorwirft? Hier verteidigt der slowenische Philosoph seine Haltung: Wer Solidarität mit Israel üben will, muss den Gaza-Krieg ablehnen und die israelische Regierung kritisieren
Eva Illouz: Am 7. Oktober hörte das Herz der Linken auf, zu schlagen
Waren die Angriffe der Hamas ein normaler Widerstand im Nahost-Konflikt, wie Slavoj Žižek meint? Die israelische Soziologin Eva Illouz antwortet: Wenn die Linke die Rückkehr des mörderischen Antisemitismus nicht spürt, ist das ihr Ende
Slavoj Žižek nach Buchmesse-Rede: Es gibt keine gute Seite in diesem Krieg
Die Rede von Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Diskussion: Muss der Terror der Hamas im Kontext der Unterdrückung der Palästinenser gesehen werden? Der Philosoph hält daran fest: Wir müssen den Kontext des Bösen verstehen
Terror in Nahost: Gedenken darf keine Phrase sein
Wer die Hamas „Barbaren“ nennt, ist ein Guter. Braucht es solche salvatorischen Klauseln? Freitag-Autor Dorian Baganz über überflüssige Floskeln, deren monotone Wiederholung den Worten ihren Wahrheitsgehalt nimmt
Buchmesse-Fazit: Slavoj Žižek und Judith Butler in der Tradition deutscher Trümmerfrauen
Mit seiner umstrittenen Eröffnungsrede für das Gastland Slovenien hatte der Philosoph Slavoj Žižek das erste Wort, aber zum Glück nicht das letzte. Über die Frankfurter Buchmesse im Schatten des entsetzlichen Pogroms der Hamas
Slavoj Žižek: Nicht Israel gegen Palästina, sondern Netanjahu gegen Hamas
In Israel und Gaza sterben Tausende. Der Philosoph Slavoj Žižek sagt: Es sind die Hardliner auf beiden Seiten, die diesen Krieg führen. Frieden kann nur erreicht werden, wenn Palästinenser und Israelis gleichermaßen eine Zukunft haben
Nationale Umnachtungen: Über Rassismus und Geschichtsklitterung in Russland und Israel
Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek denkt über bizarre Theorien und krasse Rassismen in Israel und Russland nach: Nur von einer kleinen Minderheit vertreten, strahlen sie doch in die Gesellschaft aus
Milo Rau: Appell gegen die „nachhaltige“ Zerstörung des Amazonas-Regenwalds
Nestlé und Ferrero kaufen sich und ihren KonsumentInnen dank angeblich grüner Zertifikate ein gutes Gewissen: Das ist zynisches Greenwashing, das die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes und der dort lebenden Menschen befeuert
Slavoj Žižek: Pazifismus ist die falsche Antwort auf diesen Krieg
Der Philosoph Slavoj Žižek ist überzeugt: Mit Pazifismus kommt man in diesem Krieg nicht weiter. Warum man kein Linker sein kann, ohne klar hinter der Ukraine zu stehen
Kaputte Denker: Was hat euch nur so ruiniert?
Von Rosa Luxemburg bis Carl Schmitt: Ein unterhaltsamer Band widmet sich „kaputten“ Philosophen – und davon gibt es einige
Hauptwiderspruch
Slavoj Žižek denkt virulente Fragen neu, etwa wie Identität Klassengegensätze naturalisiert
Naturhasser
Warum die Natur dein Feind, der Winter reinste Schikane und Stubenhocken das Gebot der Stunde ist: unser Lexikon

Wir sind gewürfelt
Angela Richter inszeniert in Zagreb Slavoj Žižeks „Antigona“ für unsere Zeit. Postheroisch? Postmoralisch!
Ungereimt und düster
Jason Schwartz wühlt sich durchs kulturelle Gedärm des 19. Jahrhunderts
Die Wiener sehen glücklich aus
Unsere Kolumnistin flüchtet vor deutschen Social-Media-Debatten nach Österreich
Bunter rauschen
Slavoj Žižek zweifelt, ob die Campus- und Macchiato-Linke wirklich was ändern will. Stimmt’s?
Didier Eribon: Scham und Haltung
Didier Eribon war der Intellektuelle des Jahres 2016. Er steht für eine neue Art politischen Denkens
Kein Platz für Schadenfreude
Donald Trump hat mit Rassismus und Sexismus triumphiert. Das ist verheerend für die US-Gesellschaft. Spott über kulturell abgehängte Hillbillys hilft aber nicht weiter