Somalia
Sudan: Ein brutaler, von außen bezahlter Krieg – der Rest der Welt zuckt mit den Schultern
Nach fast zwei Jahren Bürgerkrieg herrschen im Sudan katastrophale Verhältnisse. Beobachter sprechen inzwischen von einem „zweiten Somalia“ oder einem „zweiten Libyen“. Welche externen Akteure daran ihren Anteil haben
Horn von Afrika: Abtrünniges Somaliland will mit neuem Präsident Unabhängigkeit stärken
Die Region am Horn von Afrika hat sich 1991 von Somalia losgesagt und für unabhängig erklärt. Um diesen Status zu halten, braucht Somaliland Verbündete. Äthiopien bietet sich an und schielt auf den Hafen Berbera
Äthiopien und Ägypten: Rivalität am Horn von Afrika
Ägypten betrachtet Äthiopiens Riesenstaudamm am Oberlauf des Nils als existenzielle Gefahr. Die dadurch verstärkten Spannungen werden auch in Somalia ausgetragen
Botschaft aus Sotschi: Getreide-Handel und Russland-Sanktionen sind unvereinbar
Die Begegnung Erdoğan-Putin war unrealistischen Erwartungen ausgesetzt. Es ist nicht verwerflich, sondern üblich, dass jedes Land – zumal beim internationalen Getreidehandel – seine Interessen gewahrt sehen will
Weltweite Konflikte sind absehbar und lassen sich nicht länger ignorieren
Das Vorjahr war gut geeignet, schlechte Nachrichten aus der Welt zu verdrängen – egal ob aus Myanmar, Jemen, Mali, Kongo, Somalia, Afghanistan. Grund dafür war der Ukraine-Krieg. Das muss im neuen Jahr nicht so bleiben. Ein Überblick
Die afrikanischen Länder können sich nicht einfach an die Klimakrise „anpassen“
Die ugandische Klimaaktivistin Vanessa Nakate erlebt tagtäglich die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise auf ihre Heimat. Sie fordert: Die Verursacher müssen für den Schaden zahlen
Somaliland: Prosopis-Baum ist für Ostafrika Fluch und Segen zugleich
Erneut steht die Region Somaliland am Horn von Afrika vor einer Hungersnot. Ein tropisches Mimosengewächs könnte für Abhilfe sorgen. Doch noch ist der rasant wachsende Prosopis-Baum eine Plage
„Beja Power“ aus dem Sudan: „Wir sind Kämpfer“
Ostinato Records veröffentlichen historische und neue Aufnahmen aus Afrika für ein Publikum in Europa und den USA – auch aus politischen Gründen. Das jüngste großartige Album „Beja Power!“ stammt aus dem Sudan
Ein moralischer Abgrund
Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?
Des Friedensnobelpreises unwürdig
Der andauernde Krieg von Premier Abiy Ahmed gegen die Region Tigray führt zu Mord, Hunger und Vertreibung
Integration macht Pause
Volkshochschulkurse dürfen seit Mai wieder stattfinden. Doch die Hygieneschutzmaßnahmen stellen die Kursträger vielerorts vor unlösbare Herausforderungen
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Die Fremden
Pascal Manoukian zeigt wie kein anderer die Verlogenheit der Flüchtlingsdebatte

Drohnen
Die Foto-Plattform Dronestagram prämiert die besten Drohnen-Fotos aus 8.000 Einsendungen. In weiter Ferne scheint, dass woanders die Flugsysteme töten und zerstören

Der neue Westen steht bereit
Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam

Globaler Bauernhof
In Schweden hat ein Somali eine App entwickelt, mit der man nicht nur Ziegen in Afrika besitzen, sondern auch die Nomaden dort unterstützen kann
Sein Land verlassen
Eine große Reportage über Dadaab und ein Roman aus der Diaspora

Das ewige Gefängnis
Wer im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi lebt, kommt oft nicht mehr heraus
Großes Momentum
Nicht allein in der Sahelzone fühlen sich dschihadistische Milizen vom Islamischen Staat beflügelt

Herr Alsouki sucht das Glück
Weil er seiner Familie ein Leben in Sicherheit bieten will, macht sich Hashem Alsouki auf einen qualvollen Weg von Damaskus über das Mittelmeer bis nach Malmö

Ausländer rein!
Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen
Vom Angsthasen zum Kriegsreporter
Unser Autor hat aus Afghanistan und dem Kongo berichtet, aus Somalia, Irak, Darfur und dem Sudan. Doch keiner dieser Kriege ist vergleichbar mit dem Konflikt in Syrien
Fremde Legion
Die deutsche Firma Asgaard schickt Söldner in den Nordirak und pflegt enge Kontakte zu rechten Parteien. Nach außen gibt sie sich verschlossen
„Nach oben offene Eskalationsskala“
Weltweit gibt es so viele Konflikte und Katastrophen wie lange nicht mehr. Die humanitären Organisationen sind überfordert