Sozialdemokratie
Krise und Erneuerung der Sozialdemokratie
Der SPD fehlen Verbindungen zu unteren Arbeitnehmermilieus, gesellschaftspolitische Debatten und eine Erzählung. Doch jetzt regt sich etwas, schreibt Dierk Hierschel
Die Wellenreiterin
Mette Frederiksen geht als dänische Premierministerin bei der Corona-Bekämpfung ihren eigenen Weg
Rolf Mützenich im Porträt: Stur für die Entspannung
Rolf Mützenich kämpft seit jeher für Frieden und den Abzug der US-Atomwaffen – auch als SPD-Fraktionschef
Not Me, Us
Ein weiterer linker Hoffnungsträger ist gescheitert. Die Debatte über den Sozialismus des 21. Jahrhunderts jedoch geht weiter, in Zeiten der Krankheit dringlicher denn je
Was bleibt von Corbyns „New Deal“?
Über den künftigen Labour-Vorsitz wird zwischen der Sozialistin Long-Bailey und dem Sozialdemokraten Starmer entschieden
Schriller Beginn
Die Linksregierung des Sozialisten Pedro Sánchez hat gleich einen heftigen Kulturkampf ausgelöst

Links geht nichts mehr
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Linker SPD Exit oder nicht?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein Staat, zwei Nationen, ein Dilemma
Wieder fehlt eine Regierung. Winkt eine Allianz ohne die flämischen Radikalen?
Ein Land, drei Elefanten
Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Kirchenstaat, auf ’ne Art
Alle wollen die Wende gemacht haben, zuletzt sogar Björn Höcke. Wie es wirklich war, geht dabei unter

1919: Die Stadt der Mieter
Über viele Jahre herrschen die Sozialdemokraten in Wien vollkommen unangefochten. Sie verdanken das einer Wohnungspolitik, die für Westeuropa beispiellos ist
Grundwerte? Ja, bitte
Gesine Schwan hat an vielen alten SPD-Positionen festgehalten. Deswegen wirkt sie heute so frisch

Vergiftete Philosophie
War der Wohnbaukonzern Neue Heimat wirklich eine „sozialdemokratische Utopie“?

1898: Besuch vom Spuk
In seinem letzten Roman „Der Stechlin“ behandelt Theodor Fontane das Phänomen Sozialdemokratie wie ein Phantom, das nirgendwo Gestalt findet, aber ständig auftaucht
Ausdrücklich revisionistisch
Die etablierte rechte Volkspartei PP verliert massiv Stimmen an die rechtsextreme Partei VOX, die unverhohlen die Franco-Diktatur zu beerben sucht
1919: Die Weltpartei
In Moskau formiert sich die III. Internationale als Gegnerin des sozialdemokratischen Revisionismus. Sie will der kommunistischen Bewegung Halt und Richtung geben

Geschichte zu Ende bringen
Was haben die Ideen von Rosa Luxemburg mit den international aufkeimenden Sozialismus-Vorstellungen heute noch zu tun?
Verehrt, verklärt
Die linke Sehnsucht nach einer Heldin wie Rosa Luxemburg verzerrt den Blick auf den heutigen Kapitalismus und die Möglichkeiten sozialistischer Politik

Preisabfrage
Was würde es kosten, sollte #unten überflüssig werden, kein Dossier menschlicher Demütigung und Erniedrigung mehr sein?

„Warum nicht mal eine Wirtschaftsdemokratie?“
Die Linken sind in der Defensive. Ines Schwerdtner schlägt als Gegenstrategie eine neue Vision vor
Der Coup ist gelungen
Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind

Regenerierungsauftrag
Ein Wahlkampf gegen eine CDU unter Friedrich Merz könnte die Genossen wieder auf Trab bringen

Von Thatcher lernen
Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie