Sozialismus
Die Sozialistin und der Millionär
Unternehmer Josef Rick und Linken-Chefin Katja Kipping diskutieren über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und das Klassenbewusstsein der Reichen
Was bleibt von Corbyns „New Deal“?
Über den künftigen Labour-Vorsitz wird zwischen der Sozialistin Long-Bailey und dem Sozialdemokraten Starmer entschieden
Schriller Beginn
Die Linksregierung des Sozialisten Pedro Sánchez hat gleich einen heftigen Kulturkampf ausgelöst

Edles Stückwerk mit Geschichte
In Erfurt wird ein Mosaik Josep Renau Berenguers neu erkundbar
„Erst mal den Finanzsektor vergesellschaften“
Grace Blakeley weiß, warum für so viele Millennials der Sozialismus auf einmal alternativlos ist

Weiße Flecken
Statt als „Sieger der Geschichte“ zeigt sich die DDR als „Sieger der Geschichtsschreibung“
Hufeisen im Hirn
Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union

„Was mich berührt …“
Bis 1989 stehen Bücher von Stefan Heym in der DDR auf dem Index. Er hat mit dem „Sonntag“ eine Rechnung offen, als der ihn für die Ausgabe vom 3. Dezember interviewt
Ein letzter Dienst
Evo Morales geht ins mexikanische Exil, was wie eine erzwungene Flucht wirkt, um das eigene Leben zu schützen und dem Land weiteres Chaos zu ersparen
Ein Land, drei Elefanten
Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Störrische Dableiber
1989 hatte in der „Volkszeitung“ Marina Achenbach jene aufgesucht, die in der DDR bleiben wollten
Zyklen eines Zyklons
Nirgends sonst ist mehr Verlass auf die Fluktuation der Regime – und darauf, dass sich die Linke ihren Gegnern leichtfertig ausliefert
4. November
Anfangs erwartete man am 4. November 1989 auf dem Alex nur 30.000 Teilnehmer. Was dann passierte, weiß Erhard Weinholz, heute Autor, damals Bürgerbewegungs-Aktivist

Kristen Ghodsee im Gespräch über ihr Buch „Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben“
Haben die Menschen im Sozialismus anders geliebt? Kristen Ghodsee hat das Buch „Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben“ geschrieben und meint: Ja. Und wir könnten es wieder tun.

Kehraus
Das 32. Internationale Dokumentarfilmfestival 1989 könnte das letzte seiner Art gewesen sein

Was uns bis heute in Schach hält
Unsere Serie „1989 – Jetzt!“ will das Erinnern nicht den Zumutungen des Zeitgeistes überlassen
„Es ist finsterer geworden“
Die USA sind für Keeanga-Yamahtta Taylor ein gespaltenes Land. Doch sie hat Hoffnung

„Einmal frei Luft geholt“
Bärbel Bohley wollte nicht in den Westen, sondern die DDR verändern

Fluchtexperten
Alexander Osangs Familienroman liest sich wie eine Abrechnung
Klassenkampf jetzt!
Jahrelang hieß es, der Kapitalismus habe gewonnen und der Sozialismus sei tot. Jetzt ist es Zeit für ein Comeback
1949: Tausend Blumen
Mao Zedong ruft auf dem Tian’anmen-Platz die „Zentrale Volksrepublik China“ aus, die im höheren Alter als „Land der zwei Systeme“ zu Wohlstand und Weltmacht kommt
Sechs Quadratmeter
Bis heute fehlt in Deutschland eine Gegenöffentlichkeit, die soviel Mut und Fairness aufbringt, um Chinas Geschichte seit 1949 Gerechtigkeit widerfahren zu lassen
Lagerfeuer des Marktes
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Die Erziehung zum Kapitalismus kommt ganz ohne Schlagstock aus
Clemens Meyer: Ich wünsche mir eine Linke …
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat genug von einer Linkspartei, die dahinsiecht und Mut wie Herz verloren hat. Hier hat er aufgeschrieben, wie er sich eine Linke vorstellt