Soziologie

„Der indifferente Bürger nützt der Demokratie“

Die neuen Sachbücher im Januar: Einmal monatlich empfiehlt unser Kolumnist Prof. Dr. Erhard Schütz neue Sachbücher. Dieses Mal geht es um die Frage: Was bedeutet eigentlich gesellschaftliche Normalität?

Unter Grünen

Lukas Haffert unternimmt eine „politische Vermessung“ des Landes. Hatte er Vorurteile?

Wut für den Wechsel

Das Urteil trifft viele Menschen – so verschieden sie sein mögen. Zeit für eine Politik, die hier Zusammenhalt stiftet

Neue Demut

Der Mensch nimmt eine Sonderstellung in der Natur ein. Wie lässt die sich bestimmen, ohne in Größenwahn zurückzufallen? Ein Sammelband will’s wissen

Vertraut der Jury

Preise und Nominierungen, braucht man die? Vielleicht nicht immer. In Leipzig ist Verlass auf sie. Eine Übersicht über die Nominierten zum Preis der Leipziger Buchmesse

Boomer oder: Wir alten weißen Frauen

Im Geschlechterkampf siegt jetzt immer öfter die Frau. Aber sie ist meist jung. Weiße ältere Frauen sind entweder unsichtbar, zu heteronormativ, gelten automatisch als privilegiert oder sie werden – auch von jungen Frauen – diskriminiert

Reich ist nie genug

Seit Adenauer fördern Regierungen die Armutsschere. Christoph Butterwegge hat alle Fakten

Generation XY von A bis Z

Generation Golf, Generation Kohl, Generation Greta. Wer sich all diese Namen immer ausdenkt, weiß keiner. Aber sie bleiben. Und nerven

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung