Spanien

Die Ordnung der Kleinstadt
Lange lebte ich in Barcelona – jetzt plötzlich im Taunus. Am Gartenzaun stehen die Nachbarn, und sie schütteln ihre Köpfe

Schnittig mittig
Die Sozialisten wollen nach dem Sieg bei der Parlamentswahl allein regieren – mit wechselnden Mehrheiten
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
Wer wütet hier?
Vor Gericht entpuppt sich die Geschichte von der gewalttätigen Rebellion in Katalonien als Mär. Das Gegenteil war der Fall: Die Gewalt ging von der Polizei aus
Auf Abstand bedacht
Wahlsieger Pedro Sánchez schlägt Podemos einen „programmatischen Pakt“, aber keinen Eintritt in die Regierung vor. Kaum denkbar, dass sich die Linke damit abspeisen lässt
Rechts geschlagen
Wird es bald eine linke Regierung geben?
Ausdrücklich revisionistisch
Die etablierte rechte Volkspartei PP verliert massiv Stimmen an die rechtsextreme Partei VOX, die unverhohlen die Franco-Diktatur zu beerben sucht

Schweinebuchtmoral
Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen
Spaniens Watergate: Wie der „Caso Gürtel“ das Zwei-Parteien-System implodieren ließ
Der Whistleblower José Luis Peñas hat das durch und durch korrupte politische System seiner Heimat Spanien zum Einsturz gebracht

Quellen fehlen
War die DDR von Anfang an als Diktatur geplant? Andreas Petersen hat keine Beweise
Die Kraft der violetten Welle
Lebt in diesem Land die Avantgarde des Feminismus? Jedenfalls gingen dort am Weltfrauentag so viele Menschen auf die Straße wie sonst nirgends in Europa
Staat ohne Stopp
Der Prozess gegen die katalanischen Unabhängigkeitspolitiker hat begonnen. Damit findet ein absurdes Schauspiel seine Fortsetzung
Gelb kommt weg
Der Prozess gegen die Anführer der katalanischen „Rebellion“ hat begonnen
Notfalls muss die Verfassung dran glauben
Der Rechtsstaat kapituliert vor der Rechtsprechung, wenn Politiker aus Katalonien vor Gericht stehen
Auf die Plätze
Das Kollektiv CrimethInc erzählt vom anarchistischen Kampf
Mehr Gefühl!
Wollen linke Parteien erfolgreich sein, müssen sie endlich lernen, nicht irgendetwas, sondern Überzeugungen, für die es sich zu kämpfen lohnt, unter die Leute zu bringen
Der Coup ist gelungen
Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind
Durchstarter
„Podemos“ wurde von einer Bewegung zur Partei
Sichere Häfen oder Barbarei
Für Europa ist es an der Zeit, die eigene Irrfahrt zu beenden und Verantwortung zu übernehmen

Gefährliche Hasswelle
Italiens Krieg gegen Migranten lässt mich um die Zukunft meines Landes fürchten. Der hochgepeitschte Hass gefährdet die Bürgerrechte aller

Katapult zur Macht
Die Sozialisten von Pedro Sánchez entscheiden sich im richtigen Moment für die richtige Taktik und übernehmen die Regierungsverantwortung
Jurist ohne Grenzen
Wie Richter Pablo Llarena die Wahl einer Regierung für Katalonien zu verhindern versteht

Tobende Polarisierung
Bei der Regionalwahl hat sich vor allem eines durchgesetzt – die Idee des Nationalismus
Deutsche Europapolizei
So sehr man sich auch auf EU-Regeln beruft, die Festnahme von Carles Puigdemont ist ein politischer Vorgang. Deutschland wird damit zu einem der Konfliktbeteiligten