Streik

Geschichte nach Unternehmerart
Die MAN AG begeht ihr 250. Jubiläum und klittert die Erinnerung an ihre Vorläuferin Gutehoffnungshütte

Hört die Signale
Der Staat hat Angst vor einem Streik gezeigt, die Sympathien der Bevölkerung für Arbeitskämpfe sind gewachsen

Vorrevolutionäre Zustände
Vor 20 Jahren begann in Rheinhausen der wohl längste und härteste Arbeitskampf in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands

Geld schmiert die Sozialpartnerschaft
Weitere Streiks gegen Sarkozys Reformwut - allerdings behindern Zersplitterung und schwarze Kassen die volle Entfaltung gewerkschaftlicher Macht
Antonio Negri: Die Avantgarde gibt es nicht mehr
Der Philosoph Antonio Negri über Staatsterror, Arbeiterextremismus und das gefährliche Nein zur Politik

Zweischneidig
Lokführer-Streik

Nicolas Sarkozy ist gewarnt
Zum sechsten Mal seit 1991 versucht eine Regierung, die Renten im öffentlichen Dienst zu kappen, und balanciert am Rand einer Niederlage

Als London jäh zum Stillstand kam
Für die Gewerkschaften sind die Flitterwochen mit dem neuen Labour-Premier endgültig vorbei

Sarkozy hier, Sarkozy dort, Sarkozy überall
Der Präsident regiert nicht wie gewohnt, sondern macht immer und überall Tempo

Keine Schönwetter-Legalität mehr
Die Lokführergewerkschaft soll unter allen Umständen gezähmt werden

Jeunesse oblige
Die Lebenslügen der Republik sind auch die einer verunsicherten Generation

Die Rolle des Büchsenöffners
Der Widerstand der Gewerkschaft Verdi hat strategische Bedeutung

Es geht um mehr als die 18 Minuten
Bernd Riexinger, Verdi-Geschäftsführer in Stuttgart, erklärt, warum der Streik im öffentlichen Dienst nicht nur Protest gegen längere Arbeitszeiten ist

Feilschen um die Henkersmahlzeit
Ein letzter Kampf der Nürnberger AEG-Beschäftigten

Zersplittert
Nun fordern Ärzte einen eigenen Tarifvertrag

Mit dem Kopf gegen eine Mauer der Lügen
Viele Gewerkschafter der ersten Stunde boykottieren das Jubiläum

Hilft Blut, die Geschichte mit neuen Farben anzustreichen?
Vor 100 Jahren begann die erste Russische Revolution

Sozialismus in 300 Meter Tiefe
Im walisischen Kohlerevier gibt es noch eine Zeche. Sie wird von den Bergarbeitern verwaltet, die ihren Job behielten, weil sie etwas riskierten

Schon wer Brotkrümel fallen lässt, wird bestraft
Wie in Melfi ein anachronistisches Betriebsregime des FIAT-Konzerns eine neue und erfolgreiche Streikbewegung ausgelöst hat

Das ist nicht zum Lachen
Der bayerische IG Metall-Bevollmächtigte Klaus Ernst und seine Freunde werden als "Spalter" gescholten und riskieren ihren Ausschluss aus der SPD

Zum Kämpfen gezwungen
Es geht nicht nur um die Tarifautonomie - immer mehr Wirtschaftsvertreter schießen sich auf die Mitbestimmung ein

Ein Streik der Fittesten?
Auf der Suche nach Bündnispartnern

Krupp ist dicht und Mimmi ist saniert
Brachland dehnt sich aus, wo noch vor zehn Jahren das Stahlwerk stand

Ein Generalstreik, der keiner sein durfte
Vor 55 Jahren kam es zum einzigen "Demonstrationsstreik" in der (Vor-)Geschichte der Bundesrepublik