Streik

Jetzt erst recht

Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen

Vor dem Sturm

Die Wahl droht zur Farce zu werden, Aktivisten landen in Haft – es brodelt im Land

Eine echte Offensive

In der Schweiz wird kaum gestreikt. Jetzt aber wächst der feministische Protest

Hoch die Internationale

Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Zu nah an der Null

Die Lufthansa will ihr Catering verkaufen. Dessen US-Angestellte arbeiten für Hungerlöhne

Böses Erwachen

Die USA wollten China endlos als billige Werkbank nutzen. Jetzt hat China die Verhältnisse umgedreht

Brandrede muss sein

Stéphane Brizé zeigt in „Streik“ den Arbeitskampf als Schlacht der Emotionen

#weilwirdichsatthaben

BVG-Angestellte streiken für kürzere Arbeitszeiten und gerechtere Löhne. Währenddessen wirft die Geschäftsführung des ÖPNV-Unternehmens Nebelkerzen

Enjoy Your Fight!

Innerhalb nur eines Jahres haben Crews und Gewerkschaften beim Billigflieger einen Tarifvertrag erkämpft

Unser Sterben wird teuer

Der Autozulieferer Neue Halberg Guss will sein Werk in Leipzig schließen. Die Arbeiter wehren sich mit einer beispiellosen Härte

Billig ist zu teuer

Der Arbeitskampf bei Ryanair zeigt, wer die Zeche für das Geschäft mit den günstigen Flügen zahlt

Uns gehört die Fabrik

Arbeiter und Studierende kamen sich um 1968 vielerorts näher, als die gängige Geschichtsschreibung behauptet

1968: Skeptische Brüder

Der „Prager Frühling“ setzt auf Reformen und schreckt die Bruderparteien der KPČ. Sie sehen den Sozialismus akut bedroht. Ein gemeinsamer Brief soll Prag umstimmen

Mehr als Schrubben

Als Patient bekommt man sie selten zu sehen, und doch hängt die Gesundheit auch an den Sterilisationsassistenten. In Berlin sind rund 70 von ihnen in den Streik getreten

Revolte statt Revolution

Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch

Es ist ziemlich kompliziert

Der Tarifabschluss für Bund und Kommunen ist für Laien nicht auf den ersten Blick nachzuvollziehen. Was haben die Gewerkschaften erreicht? Eine Analyse

Und jetzt alle

So offensiv Verdi den öffentlichen Dienst auch bestreikt: Für strukturelle Fragen fehlt es noch an Mut

Stellenweise Vereisung

Präsident Macron will die Staatsbahn SNCF teilprivatisieren und dabei soziale Besitzstände kassieren

Theorie und Praxis

In Spanien gehen Frauen heute für ihre Rechte auf die Straße. Die Aussichten auf Erfolg scheinen dabei eher gering. Wie könnte man das Problem anders angehen?

Passend, bitte

Alles immer Vollzeit, oder was? Im aktuellen Tarifkonflikt zeigt sich die IG Metall als Modernisierungsmotor

Läuft nix ohne uns

An den Berliner Hochschulen streiken die studentischen Beschäftigten – zum ersten Mal seit 32 Jahren

Warum nicht streiken?

Sechs gut bezahlte Moderatoren verzichten auf einen Teil ihres Gehalts, weil ihre Kolleginnen weniger verdienen. Doch durch Verzicht wird niemand reicher

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung