Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Offener Brief an Angela Merkel
Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin und EU-Ratspräsidentin, ...

Zuletzt blieb nur der Schrott des Krieges
Vor 40 Jahren verkündete ein US-Präsident seine neue Strategie für einen Sieg in Vietnam

Kein Wort für Liebe
Mit "Flags of our Fathers" und "Letters from Iwo Jima" versucht Clint Eastwood den zwei Seiten der Pazifik-Schlacht gerecht zu werden. Anlass für einen Streifzug durch die Filmgeschichte dieses Krieges

Im Bunker des Präsidenten
Ein "gutes Ende" ist nicht mehr möglich

Aufmarsch zur Frontbegradigung
Den Karren aus dem irakischen Sand ziehen, aber die Besatzung nicht wirklich aufgeben

Ein festes und ruhiges Nein
Der SPD-Sicherheitsexperte Egon Bahr über den NATO-Gipfel in Riga, die Bundeswehr in Südafghanistan und den Anfang vom Ende einer übersteigerten Unipolarität der USA

Kurs halten
Präsident Bush reaktiviert James Baker und erweckt den Eindruck, im Irak sei eine Niederlage noch abzuwenden

Eine Fatwa für Guantanamo
Konteradmiral Harris oder: Wie sich Menschenverachtung immer noch steigern lässt

Bombe unter dem "Wolf"
Deutsches Kommando über ISAF in Afghanistan

Reumütige Wiederholungstäter
Je prekärer die Lage im Irak, desto inständiger wird die Erinnerung an den "Kampf gegen den Kommunismus" beschworen

Globale Friedenskämpfer? Globale Versager?
Die EU-Mission im Kongo sollte Anlass sein, über Evolution und Erosion des Peacekeepings der Vereinten Nationen nachzudenken

Zuflucht Büro
Katrin Evers von "Reporter ohne Grenzen" über die eingeschränkte Berichterstattung aus dem Irak

Weißer Phosphor ist höllisch
Brandbomben und andere Abscheulichkeiten während der Schlacht um Falludscha vor einem Jahr

Schuften für die Army
Ein Heer von Billignomaden aus Asien ist in den US-Militärcamps beschäftigt - das größte Kontingent ziviler Arbeiter, das je als Hilfskorps für einen US-Krieg rekrutiert wurde

Katrina, Rita und Cindy
Präsident Bush macht Überstunden wie noch nie - schuld sind der Irak und andere Katastrophen
Hiroshima und Nagasaki: „Das größte Glücksspiel der Geschichte“
Die Menschheit gerät an den Rand ihrer Selbstvernichtung

Nur durchhalten
Donald Rumsfeld vor dem Senat am 23. Juni 2005

50 Jahre Wehrpflicht und kein Ende
Eine Freiwilligen-Armee könnte friedenstauglicher sein als Streitkräfte, die sich auf zwangsrekrutierte Statisten in Uniform stützen

Eine Art Kollektivstrafe
Der nordamerikanische Journalist Dahr Jamail über das geschleifte Falludscha und Bombenangriffe auf irakische Städte, von denen in Europa kaum jemand etwas weiß

Information Warfare
Propaganda für den Hausgebrauch - das Pentagon versucht die Heimatfront zu motivieren

Ende eines kalten Friedens
Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

Krönungswoche für Bush II
Wer die Party-Musik abstellt, hört ein leises Krachen im Gebälk

Warum gerade jetzt?
Präsident Bush droht Iran mit Militärschlägen

Wer die Opfer zählt, wird eliminiert
Der Krieg gegen die Augenzeugen - Ärzte, Journalisten und Geistliche werden systematisch zum Schweigen gebracht