Stuttgart
Skandal um Holzinger-Aufführung in Stuttgart: Gefahr durch christlichen Fundamentalismus?
Skandale sind seit jeher Bestandteil großer Theater-Aufführungen. Aber dass in der Staatsoper Stuttgart Florentina Holzingers Stück „Sancta“ so kontrovers aufgenommen wurde, sagt auch viel über den Kulturbetrieb (nicht nur) in Stuttgart aus
Baisse in BaWü: Warum es auch im Ländle für die Grünen überhaupt nicht mehr gut läuft
Nicht nur in Thüringen und Sachsen, auch im Südwesten läuft es für die Grünen mittlerweile richtig mies. Die CDU hat keine Lust mehr auf die Koalition mit ihnen. Und Winfried Kretschmann? Der wird immer nervöser
Stuttgart 21: Bestgeplanter Super-Fail, oder: Auf de schwäbsche Eisebahne
Stuttgart 21 ist der überflüssigste Tiefbahnhof in der Geschichte der Tiefbahnhöfe. Die Bahn hat die Eröffnung nun auf 2026 verschoben. Ein Lehrstück darüber, was passiert, wenn Prestigedenken den Realitätssinn schrottet
Weselsky, Wagenknecht, Kretschmer: Ziemlich laut und stolz, dieser Osten
Dirk Oschmanns Intervention hat wohl gefruchtet: Ob Claus Weselsky, Sahra Wagenknecht oder Michael Kretschmer – Stimmen aus dem Osten prägen die zentrale deutsche Debatte in einem Wahljahr, welche sich um Wirtschaft und Arbeit dreht
Wer ist der Super-Öko? Über die Klimapolitik von Bodo Ramelow und Winfried Kretschmann
2014 begann im „grünen Herzen“ Deutschlands die rot-rot-grüne Ära unter Bodo Ramelow. Macht es einen Unterschied für das Klima, wer in den Bundesländern regiert? Ein Vergleich zwischen Thüringen und Windfried Kretschmanns Baden-Württemberg
Baden-Württemberg driftet nach rechts bei der Migrationspolitik: Ein Dorf namens Killer
Seit Jahrzehnten geht das Ländle seinen eigenen „Stuttgarter Weg“ in Sachen Migrationspolitik. Nun werden auch hier die Rechten von der AfD lauter – und die CDU grölt fröhlich mit
RAF-Gerichtssaal in Stammheim wird abgerissen: Der Kampf ist vorbei, Holger
Der Rückbau jenes „Mehrzweckgebäudes“ in Stuttgart-Stammheim, wo der Prozess gegen die „Rote Armee Fraktion“ (RAF) stattfand, hat begonnen. Ein letzter Besuch
ifa-Generalsekretärin Gitte Zschoch: „Es ist keine Kompetenz, aus dem Osten zu sein“
Gitte Zschoch leitet seit gut einem Jahr das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen. Sie ist die erste Ostdeutsche in dieser Position: Von hier aus kämpft sie in erster Linie für eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union
„Kulturfonds Energie“: Gegen das große Bibbern
Steigende Energiekosten und sinkende Zuschauerzahlen: Der von Claudia Roth angekündigte „Kulturfonds Energie“ soll auch den Theatern helfen. Wie blicken sie eigentlich diesem Winter entgegen?
So funktioniert eine Klimabahn, die begeistert!
Die Ampel hat jetzt die Chance, den Zugverkehr nachhaltig zu stärken und das Klima zu schützen. Was für eine echte Verkehrswende nötig ist – ein Blick zurück aus dem Jahr 2035

Profit, aber öko
Unternehmensgrün, der Lobbyverband für einen grünen Kapitalismus, wird bald 30 Jahre alt – und ist der Macht näher als zuvor
Flüssige Bilder
Ein Streit um ein Kino zeigt, wie das gute alte Massenmedium selbst den sich progressiv wähnenden veraltet vorkommt. Eine Verteidigung
Kämpfer für eine neue Stadt
Hannes Rockenbauch kennen viele noch von der Stuttgart-21-Schlichtung. Jetzt will er Oberbürgermeister werden

Als Strafe inszeniert
Der teilweise Abzug aus Deutschland folgt Kalkül – und birgt doch Risiko
Zum Sträßele hinaus
Immer wieder Stuttgart: eine kleine Protestgeschichte der Schwabenmetropole
1920: Generalstreik
Aus Berlin vertrieben, entdeckt die von der SPD geführte Reichsregierung die radikale Massenaktion, um den Kapp-Lüttwitz-Putsch abzuwehren und die Republik zu retten

Viele Waffen, wenig Licht
Heckler & Koch ist hoch verschuldet, ein Auftrag der Bundeswehr ungewiss. Und eine dubiose Übernahme droht

Pimp my Ravioli
Anke Stellings „Schäfchen im Trockenen“ kommt im Schwabenland auf die Bühne. Nun dürfen die Begüterten über sich lachen und ab und zu stumm schlucken

Gelieferte Fahrer
Deliveroo zieht sich aus der Branche zurück. Die üblen Arbeitsbedingungen bleiben
Fliegen muss sein, sagt der Vielflieger
Von Politikern die Kerosinsteuer zu erwarten, ist wie darauf zu hoffen, dass die Raucher das Rauchverbot fordern

Zurück in die Zukunft
Die Bahn war schon einmal fit für das Klima. Dann kam die Privatisierung

Gut Start, Stuttgart!
Burkhard C. Kosminski tritt die Schauspiel-Nachfolge von Armin Petras an. Mit „Vögel“ will der gebürtige Schwabe eine neue Ära einläuten

Gay Fantasy
Thomas Ott hat 1983 in Stuttgart den LGBTQ-Buchladen Erlkönig gegründet, einen der ersten in Deutschland. Jetzt droht ihm das Ende

1992: Juristischer Overkill
Ein Gericht verurteilt die RAF-Leute Christian Klar und Peter-Jürgen Boock zu lebenslänglich respektive acht Jahren Haft, obwohl beide bereits hohe Strafen verbüßen