Südafrika

Boykott als Schranke
Die Autorin will ihr jüngstes Werk nicht ins Hebräische übersetzen lassen – aus Protest gegen die Besatzung Palästinas. Dient das der Sache? Nein, meint Velten Schäfer
Bewaffnen oder auswandern?
Nach den Unruhen bewegt sich das Land zwischen Anspannung und Hoffnungslosigkeit

Sieben Hunde kläffen
Aus südafrikanischen Buren wurden nach der Apartheid südkaukasische Bauern
Unmut und Armut
Gewalt überrollt das Land, die Regierung ist überfordert. Anhänger des Ex-Präsidenten Jacob Zuma sind wütend
„Der Realität näherkommen“
Was lässt sich aus der Geschichte lernen? Dan Diner wirft einen neuen Blick auf den Zweiten Weltkrieg

Out of Africa
Eine Milliarde Menschen, bisher kaum eigene Produktionen: Nun investiert Netflix ins afrikanische Kino
Gebt die Patente frei!
Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Freigabe der Covid-Impfstoff-Patente nicht länger zu blockieren
Horn absägen – als Schutz
Kein Tourismus, Schattenwirtschaft: Die Pandemie wird zur Katastrophe für Arten- und Naturschutz
Das linke Unbehagen in der Krise
Staat und Pharmakonzerne werden in der Pandemie mächtiger, „Querdenker“ protestieren. Doch wie sieht eine linke Antwort auf all das aus?
Ein langer Winter für die südliche Hemisphäre
Drückende Schulden, ausbleibender Rohstoffexport und dann kaufen reiche Staaten auch noch die Schutzausrüstung weg: Womit Entwicklungs- und Schwellenländer jetzt kämpfen

Virus und Kredit
Die Pandemie trifft auch die Wirtschaft hart. Die Länder des globalen Südens haben der Krise nichts entgegenzusetzen
„Solidarität ist eben kein Geschäft“
Thomas Gebauer findet: private Mildtätigkeit entspringt dem Neoliberalismus. Echte Daseinsvorsorge braucht globale Lösungen

Nicht schon wieder!
Leonie March gewöhnt sich schwer an die Stromausfälle in Südafrika

Ein Land für alle Bürger
Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg
Dicke Autos, dicker Bauch
Ein verunsicherter ANC fürchtet die Wut der Wähler. Die Partei durchläuft eine moralische Krise, auch wenn sie bei der anstehenden Wahl wieder den Sieg davontragen wird
Du kannst nichts dafür
Wer an der christlichen Idee von Gut und Böse festhält, wird nicht zu einem humanen Verständnis von Schuld und Strafe gelangen. Dabei wäre eine neue Perspektive wichtig

Not your Pretty Woman
Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz setzt sich für die Entkriminalisierung von Sexarbeit ein

Lasst uns heute beginnen
Die Nationalisten eilen weltweit von einem Erfolg zum nächsten. Wenn wir ihren Aufstieg verstehen, können wir sie auch stoppen
Fliehendes Geld
Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Politur-Politiker
Cyril Ramaphosa muss als designierter Präsident Südafrikas dem ANC wieder moralische Integrität verschaffen

1977: Unglücklich gestürzt
Der schwarze Bürgerrechtler Steve Biko stirbt in Südafrika nach einem Folterverhör. Jahrzehnte später gestehen fünf Beamte ihre Schuld – und bleiben straffrei
Gegen die US-Dominanz
Durch den Rückzug der USA aus der Rolle der Weltordnungsmacht wird in Xiamen deutlich, dass China seine Position innerhalb des losen Staatenbundes gerne stärken würde

Farmer im Slum
Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen. Agrocitys wie in der Region Kapstadt sollen die ländliche Kultur erhalten
Es geht auch anders
Beim Gipfel für Globale Solidarität sind weit mehr Nationalitäten vertreten als in den G20. So anders die Protestformen in ihren Ländern sind: Ihre Ziele gleichen sich