Südkorea

Unterwegs im Land der Morgenstille
Der Verleger Günther Butkus über alte und neue Utopien in der koreanischen Literatur

Die Teilung des Himmels
Zwei Bände mit südkoreanischen Erzählungen

Ihre Seelen müssen endlich Ruhe finden
Wie Hunderttausende Koreaner für den Kriegsdienst in der Kaiserlichen Japanischen Armee zwangsrekrutiert

Ergraute Gesichter
Es gab zwischen 1950 und 1953 Massaker an der Zivilbevölkerung, die erst jetzt in ihren Ausmaßen bekannt werden

Wer zahlt nicht gern mit harter Währung?
Noch nie stand er so zur Disposition wie heute

Ende eines kalten Friedens
Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

Sieg aus der Defensive
Südkoreas Präsident schreibt den Norden nicht ab

Schauprozess in Südkorea mit Skandalurteil
Nach 37-jährigem Exil sieben Jahre Gefängnishaft! Dieses Urteil fällte am 30. März der Vorsitzende Richter Lee Dae-Gyeong der 24. Strafkammer am ...

(Pyrrhus-)Sieg der Hardliner?
Amtsenthebung in Südkorea

In Vorkasse gehen will keiner
Nordkorea-Gespräche in Peking

In der Nacht sind alle Blumen schwarz
Der Prozess gegen den deutsch-koreanischen Hochschullehrer Song Du-Yul

"Trost spenden" im Dienste des Tenno
Die 83-jährige Koreanerin war als junge Frau Zwangsprostituierte der japanischen Armee. Bis heute wartet sie vergeblich auf ein Schuldeingeständnis aus Tokio

Peking-Oper
Sechser-Runde über Nordkoreas Atomprogramm

Endstation in Dorasan
In Südkorea fürchtet man inzwischen die "Schutzmacht" USA mehr als den "Atompoker" Pjöngjangs

Mit Kernwaffen gedroht
General MacArthur wollte ganze Städte "pulverisieren"

Asiens ideeller Gesamtterrorist
Wenn schon kein ebenbürtiger Freund, dann wenigstens ein ebenbürtiger Feind sein

Operation "Notwehr"
Kim Jong Il pokert hoch und will Washington zum direkten Dialog drängen

Schmerz über die Realität
Der Bremer Sozialökonom Holger Heide hat das Phänomen Arbeitssucht untersucht

Sonnenscheinpolitik abgesagt
Spannungen zwischen Seoul und Washington

Die Bälle flach halten
Für die nächsten vier Wochen wird das Medienereignis die politischen Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verdecken

Nordkoreas Chonlima-FUssball
"Korea! Hörst du mich, Korea? Wir haben gewonnen", beendete der nordkoreanische Radiojournalist seine Reportage von einer der größten Sensationen, ...

Washingtons Kaltfront
Die politische Entspannung gerät unter die Räder einer neuen US-Militärstrategie

Etikett "Schurkenstaat"
Normalisierung stoppen - Bush braucht Nordkorea für seine Raketenabwehr

Die chinesische Karte
Gregor Gysi über seine Korea-Reise, die Wiedervereinigung auf koreanisch und den Großen Marsch der Roten Fahnen