Suizid

Ein schöner Gedanke
Warum Deutschland wieder die prägende Kraft eines Bildungsbürgertums braucht

Leben im Loop
Ist der Anspruch auf Erfüllung Hochmut gegen die Götter? Vier Strategien, zu überleben, wenn sich das Glück nicht einstellt

Einer könnte ihr Mörder sein
Vom Tod einer 24-Stunden-Pflegekraft

Raus aus der Haut
Richter Kuschs "humane" Selbstermächtigung zur Sterbehilfe zieht falsche Demarkationslinien

Ein Anflug von Nähe
In Wort und Bild erinnert Alison Bechdel an ihren Vater, der seine Homosexualität verbarg und daran zerbrach

Die Lust am Kino
Die Duplizität der zeitgeschichtlichen Ereignisse in der Erinnerung. Oder Baader, Barschel und der Tod

Ein Wahnsinnsdruck, für den es kein Ventil gab
Der Regisseur Andres Veiel analysiert in seinem Film "Der Kick" die Ursachen für einen Mord in der ostdeutschen Provinz

Logenplatz über der Elbe
Ex-Justizsenator Kusch bekommt im Luxusaltersheim Augustinum ein Forum für seine Euthanasiewünsche

Eine Fatwa für Guantanamo
Konteradmiral Harris oder: Wie sich Menschenverachtung immer noch steigern lässt

Keine neuen Hüftgelenke mehr
Sterbehilfe als ein Gebot unserer Wirtschaftsordnung

Nur noch ein Kostenfaktor
Suizid aus Angst vor dem Alten- und Pflegeheim

Die Realität des Glaubens
Eric-Emmanuel Schmitt und die Debütautorin Chahdortt Djavann im Vergleich

Möllemanns Todessprung als Inszenierung der Vieldeutigkeit
Der innere Film

Schmerzen, Schmerzen, Schmerzen
Ines Geipel legt die erste umfassende Biographie der Dichterin Inge Müller vor

Wenn Selbstbestimmung zum Zwang wird
In der Grauzone des beginnenden und endenden Lebens wächst die Angst der Menschen vor der Macht der Medizin. Damit steigt das Bedürfnis, selbst über sein Schicksal zu bestimmen

Grassierendes Wundfieber
Die Moskauer Psychologin Nadjeschda Wladislawiwna über die Traumatisierung russischer Soldaten in Tschetschenien - über Selbstmordversuche, Alkohol- und Drogensucht

Das war Krieg
Birgit Hogefeld, RAF-Gefangene

Idylle als Provokation?
Die Soziologin und Kriminologin Susanne Karstedt über Amoklauf als spezifische Form von Gewalt