Teheran

Kainsmal des Verräters
Jeden Protest gegen das autoritäre Mullah-Regime begleitet die US-Regierung mit freudigem Beifall und stempelt damit die Oppositionellen zu Lakaien einer feindlichen Macht

Rechnung ohne den Wirt
Amerikas Kriegsdrohung stärkt die innere Restauration

die schlachtung des kamels
11. mai ...

Kein Absprung von der "Achse des Bösen"
Ex-Präsident Abol-Hassan Bani-Sadr über iranische Einflüsse auf die irakische Nachkriegsordnung und Bushs Pläne für einen Regimewechsel in Teheran

Die Nöte des Kronprinzen
Das Regime in Riad hat sich bisher zu keiner vorbehaltlosen Unterstützung der USA durchgerungen, auch wenn das zuweilen behauptet wird

Mafia-Diplomatie
Wie man ein UN-Mandat bekommt, hat 1990 bereits Bush senior eindrucksvoll vorexerziert

Das letzte Gefecht
Die USA wollen mit einem Krieg gegen den Irak die in den kommenden Jahrzehnten unvermeidliche Energiewende hegemonial absichern

Die Teheran-Connection
Iran will stabile Verhältnisse im Nachbarland, aber keine "Pax Americana"

Der Menschenfreund
Für Geld bringt Rudi jeden raus. Er ist ein kleiner Fisch beim Milliardengeschäft mit dem Elend - und fühlt sich gut

Thierse in Teheran
Kein Dialog zum Nulltarif

Macht und Märkte
Bushs alte Garde erwartet ein vertrautes Spiel

Chatami in Weimar
Mit Hafiz und Goethe vom "kritischen" zum "offenen" Dialog?

Khatamis Dilemma
Die Jugend entscheidet den Machtkampf zwischen Hardlinern und Reformern

Atlantische Tiefausläufer
Die NATO-Osterweiterung kaschiert eine europäisch-amerikanische Beziehungskrise