The Beatles

Schöner Schein
Die Wirklichkeit ist eine einzige Manipulation, schon klar. Nur, wer möchte eine unmanipulierte Welt? Dass Bluffs das Leben reicher machen, zeigt unser Lexikon der Woche
Rolling Stones von A–Z: Es ist nie genug
Vor genau 50 Jahren spielten die Rolling Stones ihr erstes Konzert. "Freitag"-Autoren und -Blogger erinnern sich an ihr Leben mit den Stones, im Lexikon der Woche

Der gute Mensch
„Living In The Material World“ – George Harrison war der „stille Beatle“, tief spirituell, Monty Pythons-Fan und nicht zuletzt ein exzellenter Songschreiber

Ein Euro für die Riesentüte
Während Mazedonien in der EU-Warteschleife kreist, laufen ihm die Bürger weg. Um einen Job in der EU zu bekommen, verschaffen sich viele die bulgarische Staatsbürgerschaft

Inglourious Drugstars
Cameron Diaz sagt, sie habe in der Schule Gras von Snoop Dogg gekauft. Elvis nahm Pillen, bevor er mit einer Frau ins Bett ging. Wer hat noch Drogen konsumiert?

Der größte Beatle
Vor 30 Jahren, am 8. Dezember 1980, wurde ein Kopf der Quarrymen, der Beatles und der Plastic Ono Band in New York erschossen. Eine Annäherung an John Lennon von A bis Z

Als gäb's kein Morgen
Der Musik- und Subkulturforscher Jon Savage über die Kompilation "Atomic Platters", auf der lauter Songs unter dem Eindruck der Bombe versammelt sind

Literarisches Quartett
Vier Leser und Kritiker unterhalten sich über drei Neuerscheinungen dieses Herbstes: Bücher von Judith Zander, Martin Mosebach und Andreas Maier

Was sagt der Frosch eigentlich dazu?
Wo treffen sich Kermit aus der Sesamstraße und die Beatles? Womöglich in den Gärten der Kraken auf dem Meeresgrund

Please please us
50 Jahre Beatles – irgendwie jedenfalls. Vom Hamburger Kiezbeat zum Pop-Rolemodel für die Ewigkeit

Weiblich, ledig, jung kreischt
Sie werden hysterisch, wenn Er auf die Bühne kommt. Aber gibt es eigentlich eine Altersgrenze für das seltsam entrückte Verhalten weiblicher Fans?

Das erste Beatles-Mashup
Die Sechziger Jahre als Goldenes Zeitalter und als Pop-Gefängnis: Die Cut-and-Paste-Collage der Residents ist ein düsterer Liebesbrief an die Fab Four

Get it away from you!
Der mächtigste Grundgedanke: Der Ball muss ins Tor. Plus: Ein paar Gefühlsduseleien - fertig ist die perfekte WM-Hymne. Die Band "We are Scientists" erklärt, wie's geht

Ein Haufen Dreck
Sechs Stunden Lennon solo: In einem verschollen geglaubtem Interview von 1968 wehrt sich der Beatle gegen den Vorwurf der Anpassung

Heinz Edelmann (1934-2009)
Berühmt wurde er mit dem Beatles-Film "Yellow Submarine" und der deutschen Ausgabe von "Herr der Ringe". Nun ist der Grafiker Heinz Edelmann im Alter von 75 Jahren gestorben

Jeder Song eine Elegie
Auch David Lynch wurde verzaubert: nach sieben Jahren sangen Ringo Starr und Paul McCartney erstmals wieder alte Beatles-Songs

Schmerzensmann mit Hakenkreuz
Die Hamburger Kunsthalle hat mit der Ausstellung "Man 9196 Son" einen Post-68er-Schreckenscocktail angerührt. Reizvoll und problematisch zugleich

Aufstieg ins Zentrum
Liverpool will sich am Schopf der Kunst aus dem Sumpf ziehen. Beobachtungen in der Kulturhauptstadt Europas 2008

Diese ganzen alten Geschichten
Allerlei Biografisches zum Jubiläum der 68-er-Revolte

Die Angstblüte des Rock´n´Roll
Tony Parsons und Oliver Maria Schmitt erzählen Geschichten vom Punk

Go Pop
Das Festival UltraSchall verschreibt sich offenen Ohren

Der Traum als Fertigware
Ist die RTL Sendung »Deutschland sucht den Superstar« ein weiterer, vielleicht der endgültige Beleg für den oft beschworenen Tod von Pop?

Die Beatles in Bahia
Brasiliens neuer Kulturminister Gilberto Gil

Der Frühling der Revolte
Richard Lesters Beatlesfilm "A hard day´s night" von 1964 wieder im Kino