The New York Times
Das US-Justizministerium muss die Spionagevorwürfe gegen Julian Assange fallen lassen
Durch die drohende Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange von Großbritannien an die USA steht nichts weniger auf dem Spiel als Freiheit und Rechte der freien Presse in den USA. Man denke nur an eine weitere Trump-Regierung
Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z
In South Carolina – Nikki Haleys Heimat – stehen Vorwahlen an: Um den Süden der USA ranken sich viele Mythen. Wo es gruselige Pflanzen gibt, wie Lokalpatriotismus hier klingt und was Kommunisten in Alabama leisteten: unser Wochenlexikon
Historiker im Kassandra-Modus: Wie wurde Timothy Snyder zum Kriegsexperten?
Trump, Putin, die Ukraine: Historiker sollten eigentlich keine Prognosen treffen, doch wovor Timothy Snyder warnt, tritt regelmäßig ein. Eine Begegnung mit einem der umstrittensten Intellektuellen unserer Zeit
USA, Ukraine, Russland: Die Stärken und Schwächen der drei Nord-Stream-Theorien
Auf Seymour Hersh folgte eine Veröffentlichungswelle zu den Nord-Stream-Anschlägen. Doch was ist dran an den Investigativrecherchen, Ermittlungserkenntnissen und Oligarchengerüchten? Glaubt am Ende eh jeder, was er will?
Nord-Stream-Anschläge: Wer hier wohl Käpt’n Blaubär ist
Seine Enkel hielten seine Geschichten für Seemannsgarn. Meist lieferte Käpt’n Blaubär am Ende aber einen Beweis für deren Wahrheit. Ein solcher steht bei den verschiedenen Enthüllungen zu den Nord-Stream-Anschlägen noch aus
Maria Schrader über ihren Film zum Weinstein-Skandal: „Es herrschte Druck“
Maria Schrader hat die Harvey-Weinstein-Recherchen verfilmt, die zu #MeToo führten. Im Interview spricht die Regisseurin über die Dreharbeiten zu „She Said“: „Jeder in Hollywood denkt: Ich weiß, wie dieser Film aussehen muss“

Waldai-Konferenz in Moskau: Neutrale Staaten suchen Ausweg aus dem Krieg
In Russland versammelt der Diskussionsklub „Waldai“ neutrale Staaten wie China und Indien, sowie andere Politiker aus dem globalen Süden zu einer Konferenz. Gesucht wird ein Ausweg aus dem Konflikt
Auslieferung: Warum sich Medien so schwer mit Julian Assange tun
Julian Assange soll tatsächlich an die USA ausgeliefert werden. Und die großen Medien von „New York Times“ bis „Spiegel“? Die sind schon lange nicht mehr solidarisch mit dem Wikileaks-Gründer und Helden von einst. Wie ist es dazu gekommen?

Joe Biden genießt beträchtlichen Rückhalt
Präsident Joe Biden steht vor schwierigen Aufgaben: Die Ukraine bewaffnen, Russland sanktionieren, aber keinen Weltkrieg riskieren. Wie kann das gelingen?
A Glimmer of Hope on the Horizon
Julian Assange has won a small victory in the fight against his extradition to the US – is anyone taking notice?
Hoffnungsstreif am Horizont
Julian Assange hat im Kampf gegen seine Auslieferung an die USA einen kleinen Sieg errungen – nimmt davon irgendwer Notiz?

Medienmacht und Triebe
Konzern-Chef Mathias Döpfner hat nicht nur Probleme mit der „Bild“. Seine gesamte Firmenstrategie wackelt
„Embedded“-Reporter der New York Times: Bombige Fake News
Die „New York Times“ legt sich 1945 energisch für die US-Kernwaffen ins Zeug. Ihr Reporter William Laurence darf in die Maschine steigen, die den Tod nach Nagasaki bringt
Krimi mit offenem Ende
Der Fall Julian Reichelt zeichnet ein verstörendes Bild von männlichem Klüngel in der Branche. Leitet sein Rauswurf bei Springer das Ende der Macker-Ära ein?
Alles, was Recht ist
Cyrus Vance hat als Staatsanwalt die Trump-Organisation wegen unlauterer Geschäftspraktiken angeklagt
Streiterei in einer Redaktion? Wünschenswert!
Dass es unter Zeitungsmachern Meinungsverschiedenheiten gibt, ist normal. Dass diese aber zunehmend öffentlich ausgetragen werden, ist ein Problem
Treiber der Agenda
Fox News hat mit Trump gebrochen. Doch der Sender ist weiterhin zentrales Medium extrem rechter Inhalte
Gezeitenwechsel mit Gegenwind
Joe Biden hat die Wahl gewonnen. Aber ohne Mehrheit im Senat wird er seine Vorhaben kaum umsetzen können
Auf dem moralischen Meinungsmarkt
Wird unsere Öffentlichkeit von den Logiken der sozialen Medien heimgesucht? Und was bedeutet das für die Meinungsfreiheit?
Ein langer Winter für die südliche Hemisphäre
Drückende Schulden, ausbleibender Rohstoffexport und dann kaufen reiche Staaten auch noch die Schutzausrüstung weg: Womit Entwicklungs- und Schwellenländer jetzt kämpfen
Im Herzen der Justizfarce
Als Julian Assange hereingeführt wird, grüßt er mich mit der erhobenen linken Faust. Ich grüße zurück
Es hat sich etwas verschoben
Bernie Sanders' einstiger Makel ist inzwischen sein größter Trumpf. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten erscheint er plötzlich: wählbar

Aktion Rohrkrepierer
Donald Trump und das autoritäre Amerika gewinnen das Amtsenthebungsverfahren
Toni Morrison: Das Maß unseres Lebens
Toni Morrison hat ihr Leben lang von menschlicher Andersartigkeit erzählt. Am Montagabend verstarb die Nobelpreisträgerin in New York