The New York Times

Mein Leben als Pleite

Wir waren nie reich, aber ein Studium wollten meine Eltern mir auf jeden Fall finanzieren. Heute bin ich verschuldet, wie so viele meiner Generation

Der Vorwand

Die Anklage gegen Julian Assange ist der nächste Schritt in Donald Trumps Kampf gegen die Pressefreiheit

Keynes in Arms

Die USA sind gar nicht so neoliberal, wie wir oft denken: Staatliche Investitionen für Militär und Krieg sind äußerst beliebt

Jakob Reimann

Zurück an den Rand

Eben erst erkämpfte Minderheitenrechte will Donald Trump wieder einstampfen. Und auch linke Stimmen kritisieren Identitätspolitik

„Es war qualvoll“

Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird

Im Herzen der Finsternis

Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Trump richtet Sicherheitschaos an

Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon

Gut verlinkt

Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das den etablierten Medien den Krieg erklärt hat und Donald Trump den Weg an die Macht ebnete

In Ihrem Land leider nicht verfügbar

Apple hat die „New York Times“-App in China aus dem Store entfernt, weil sie gegen „lokale Regularien“ verstößt. Wie wird das von den Chinesen aufgenommen?

1916: Des Kaisers Saboteure

Vor hundert Jahren hat die damalige deutsche Regierung „Terrorismus exportiert“, wie man heute dazu sagen würde. Davon betroffen war auch die New Yorker Freiheitsstatue

Die wachsende Macht des Trichter-Filters

Soziale Plattformen haben Herausgebern neue Möglichkeiten geboten, ihre Inhalte zu verbreiten. Doch die Entscheidung, welche Nachrichten angezeigt werden, fällen andere

1996: À la Modem

Die erste Weltausstellung im Internet will einer breiten Öffentlichkeit die Wunder des Informationszeitalters vorstellen. Am beliebtesten ist der Kuhzucht-Simulator

Ein Idealist gegen Clinton

Bernie Sanders will als strikter Gegner der Austeritätsdogmen Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten werden

Der eigentliche Skandal ist ein anderer

Amazon steht in der Kritik. Ein Artikel der New York Times prangert das harte Arbeitsklima für höhere Angestellte an – doch das ist nicht das eigentliche Problem

Nummer 10 oder 11 geht

Nach 20 Jahren als Herausgeber verlässt Alan Rusbridger den Guardian. Dieser Text ist sein Abschiedsgruß an die Leser

Facebook baut Dominanz weiter aus

Facebook dominiert die Medienlandschaft inzwischen wie kein ein anderes Unternehmen und dieser Einfluss wird in naher Zukunft auch noch weiter zunehmen

1967: Tante Alice

Das US-Magazin „Ramparts“ sorgt für spektakuläre Enthüllungen: Der Nationale Studentenbund NSA ist von der CIA unterwandert und bespitzelt internationale Partner

"Gaza ist eigentlich ein hübscher Ort"

Im Moment sind wir auf die Arbeit von Journalisten in Krisengebieten besonders angewiesen. Wie aber macht man diesen Job als Frau? Vier Interviews mit Kriegsfotografinnen

Der Aggregatzustand des Journalismus

Kann es sein, dass am Zeitungssterben weder die Anzeigenkrise noch das Internet schuld sind – sondern die Journalisten und Verleger selber?

Der Krieg im Wohnzimmer

Der Brite Eliot Higgins deckt Waffenschiebereien und den Einsatz von Streubomben auf – indem er Youtube-Videos auswertet

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung