Alternative für Deutschland

Konsensgebot der Not

Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung

Für eine neue vierte Gewalt

Von der Politik sind viele Bürger enttäuscht. Wir brauchen neue Wege zur Mitbestimmung von unten: zum Beispiel Zukunftsräte

Ins Abseits reformiert

Die Sozialdemokraten erreichen nicht mal mehr mit ihren Kernthemen die Wähler

Haut'se, haut'se immer auf die…

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Schlaffe Demokraten

Der rechte Rand in Deutschland erstarkt immer mehr. Das ist das Versagen der großen Parteien: Sie drängeln sich in der Mitte

Es könnte Liebe werden

Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne

Wir bauen eine neue Stadt

AfD und rechter Mob sind im bayrischen Gersthofen nicht das zentrale Thema. Mit der Integration von 270 Flüchtlingen gibt es genug zu tun

Zeit für Lösungen

Die Vereinbarung mit Ankara verschafft der EU eine Atempause, in der besonders die Linke wieder Fuß fassen muss

Trennung von Kunst und Leben

Das Land galt einmal als progressiv, doch nun steht die AfD hier vor einem großen Sieg. Was ist da nur passiert?

Vor dem Sprung

Winfried Kretschmann hat politisch einen weiten Weg hinter sich. Inzwischen mögen ihn sogar CDU-Wähler

Die Brutalo-Twitterin

Erika Steinbach provoziert mit ihren aggressiven Kurznachrichten. Das stört auch ihre Freunde in der Union

Und ob sie’s kann

Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt

"Ich werde zunehmend wütend"

Als Arzt und Vorsitzender des Mainzer Vereins "Armut und Gesundheit" kommt Gerhard Trabert zu dem Schluss: Armut macht krank und Krankheit macht arm

Schwere Wirkungstreffer

Für die Linkspartei war der Wahlsonntag ein Waterloo. Die Etablierung der AfD wird für sie mehr und mehr zur Katastrophe

Ist der Kapitalismus Schuld?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Feindbild weg?

Man reibt sich die Augen: „Bild“ und „B.Z.“ fahren einen flüchtlingsfreundlichen Kurs. Wir haben genauer hingeschaut

Eine klare Linie

Auch wenn der Diskurs über rechte Strömungen derzeit von Pegida und der AfD bestimmt wird. Das Verbotsverfahren kommt trotzdem nicht zur falschen Zeit

Pause vom Stress

Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern

Bellen statt beten

Die Partei hat Angst, zu viel Terrain an die AfD zu verlieren. Das befeuert bei einigen Unionspolitikern den Hang zur Selbstzerlegung

Zu Gast bei Frühaufstehern

Zum Auftakt des Wahlkampfs besucht Angela Merkel Magdeburg – und damit ihre einzigen prominenten Kritiker innerhalb der CDU

Entwirklichung der Welt

Die erfundene Nachricht über einen toten Migranten haben viele geglaubt. Was erzählt das über den medialen Diskurs?

Der Zynismus der anderen

Mit ihren unsäglichen Einlassungen zum Schießbefehl hat die AfD voll in die Wunde unseres Diskurses gelangt