Transgeschlechtlichkeit

Politisch verfolgt
Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen
Name, Geschlecht und die Mühle Bürokratie
Nach sechs Karlsruher Urteilen ist das einst als fortschrittlich angesehene „Transsexuellengesetz“ ein zerfleddertes Gerippe

Das Prinzip Begehren
Die radikale Feministin Andrea Long Chu erklärt feministische Grundsätze für gescheitert
Klettern ohne den Jungsclub
Braucht es Räume nur für Frauen? Werden so Ungleichheiten verstärkt oder beseitigt? Eine Organisatorin erzählt
„Viele glauben, ich tue das, weil es in ist“
Adel Onodi wuchs als Junge auf und lebt heute als Frau. Der große Traum vom Neubeginn blieb aber eine Illusion

„Die Dinge ändern sich rasch und profund“
Der Philosoph Paul B. Preciado wurde als Frau sozialisiert. Er kennt die Härten der Transition und liebt ihre Chancen
Verfolgende Unschuld
Die Autorin J.K. Rowling hat sich erdreistet, Frauen als Frauen zu bezeichnen. Sie erntete Empörung, Wut und Gewaltdrohungen

Schwarze Tränen
Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie

„Homophob und stolz darauf“
Unter Bolsonaro lebt es sich für sexuelle Minderheiten gefährlich. Ein schwuler Politiker floh nach Berlin

Wo Anderssein gefährlich ist
Manuela Tillmanns berät Menschen zu ihrer Sexualität im sächsischen Hinterland. Die baldigen Wahlen bereiten ihr Sorge

„Ich wurde klar langsamer“
Wie unterscheidet man Sportlerinnen von Sportlern? Joanna Harper ist beides schon gewesen. Ein Gespräch

„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert
1969: Nie mehr schämen
In der New Yorker Szenebar „Stonewall Inn“ gibt es eine Polizeirazzia gegen Schwule und Lesben. Widerstand flammt auf und führt zu einer historischen Wende
Im Regenbogenrausch
Einmal im Jahr entdecken Unternehmen ihr Herz für die LGBTQ-Gemeinde. Als Zielgruppe
Das könnte schwierig werden
Wen soll man wählen, wenn man queer ist? Herrn Weber von der CSU eher weniger

Die neuen, bunten Feinde
Die regierende PiS macht Wahlkampf gegen die LGBT-Community. Sie könnte sich verrechnet haben
Liberalitas Bavariae
Tessa Ganserer ist die erste transsexuelle Abgeordnete in Deutschland. Besser gesagt in Bayern. Wie ergeht es ihr?
1794 waren wir weiter
Die Bundesregierung will ein Gesetz zur dritten Geschlechtsoption beschließen. Die Juristin Franziska Brachthäuser erklärt, warum das ein Fortschritt ist
Ey, frag ruhig!
Lynn wurde mit Eierstöcken und Hoden geboren, aber als weiblich festgelegt. Hier erzählt – ja, wer erzählt hier eigentlich sein Leben: er oder sie? Oder...sier?
Zurück an den Rand
Eben erst erkämpfte Minderheitenrechte will Donald Trump wieder einstampfen. Und auch linke Stimmen kritisieren Identitätspolitik

Die Vagina-Dialoge
Das Schwule Museum in Berlin macht Platz für weibliche Perspektiven. Das sorgt in der Szene für Ärger
Mutter per Gesetz
Wann ist mein Kind mein Kind? Ein Jahr nach der Öffnung ist die Gleichstellung noch lange nicht erreicht

In Lebensgefahr
Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit
Coming-out auf Bali
Bisher galt das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten