Transgeschlechtlichkeit

„Wir sind kein Trend“
Statt den binären Geschlechterrollen zu entsprechen, verstehen einige junge Leute ihre Gender-Identität als fließend
Wer das liest, wird zur Pflanze
„Sphinx“ überholte die Genderdebatte schon 1986. Nun wird der Roman neu aufgelegt

Castros Revolution
Fidels Nichte kämpft für Geschlechtsumwandlung in „Transit Havanna“

Teilerfolg gegen die US-Regierung
Die Whistleblowerin hat vergangene Woche einen Hungerstreik begonnen. Überraschend schnell lenkte die nun die Regierung ein und stimmte einer Geschlechts-Transition zu
Geschlecht: divers
Vanja ist weder Mann noch Frau. Im Pass muss aber eins von beiden stehen. Vor Gericht streitet Vanja für eine dritte Option
Leben am Abgrund
Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet

Am Fenster
Die Musikerin Anohni zeigt in Bielefeld Kunst, die sie beeinflusst hat, zusammen mit eigenen Werken. Es ist eine Welt voller Mitgefühl
Von wegen stilles Örtchen
In den USA tobt ein erbitterter Kampf um die Toilettenwahl von Menschen mit Transidentität. Der Streit ist aber nur ein Ausschnitt eines tiefgreifenderen Problems

„Sichtbarkeit ist wichtig“
Sophie Labelle erzählt Comic-Geschichten über jugendliche Transmenschen. Dafür bekommt sie Morddrohungen

Das doppelte Handicap
Auf die Bedürfnisse der homosexuellen und transsexuellen Flüchtlinge wird zu wenig geachtet

Irgendwo dazwischen
Unser Autor wollte von der Frau zum Mann werden, stoppte die Umwandlung aber und lebt nun genderlos

Zurück ins Paradies?
Die Teilung in zwei Geschlechtskategorien zu überwinden, ist keine Erfindung der postmodernen Gegenwart. Ein Rückblick

Was bin ich?
Die deutsche Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter. Wer nicht in dieses Raster passt, wird ausgegrenzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert

Fünf Dinge, die anders besser wären
Maas schützt Autofahrer, Pofalla wird Datenschützer, Coca Cola kassiert Pfandgeld, keine Regulierung von Nahrungsmittelspekulationen und weniger Lohn für Transsexuelle

Von der Rolle
Das Deutsche Historische Museum in Berlin, sonst für bundesdeutsche Gewissheiten zuständig, stürzt sich mutig ins Dickicht der Identitäten
Die Einzelkämpferin
Anna Grodzka kandidiert als Transsexuelle für Polens Präsidentenamt. Kirche und Rechtsparteien passt das gar nicht
Ganz sie selbst
Emily Brothers ist Labour-Politikerin. Im britischen Wahlkampf machte sie jetzt öffentlich, dass sie früher ein Mann war
„Ich hänge nicht an der x-Form“
Lann Hornscheidt lehrt Gender Studies und möchte geschlechtsneutral als Professx angeredet werden. Die Folge: üble Briefe, aggressive Medienberichte und Gewaltandrohung
Am Ende des Regenbogens
Viele Schwule und Lesben leben im Alter ganz allein. Zu Besuch in Europas erstem Wohnheim nur für Homosexuelle in Stockholm

Vor dem Sonnenuntergang
Ein Transsexueller nahm aktive Sterbehilfe in Anspruch, nachdem der Aufbau eines künstlichen Penis gescheitert war. Denn das Gesetz berücksichtigt auch psychisches Leiden
"Wir brauchen andere Bilder"
Zanele Muholi ist Künstlerin und Aktivistin. Sie streitet für die Rechte von Lesben, Schwulen und Transgender, vor allem in Afrika
Unter die Oberfläche
Unsere Autorin ist auch eine Transsexuelle. Was denkt sie über das neue Gesetz der Deutschen?
Im Namen Allahs
Ludovic-Mohamed Zahed gründete bei Paris die erste Moschee für Homosexuelle in Europa. Er kämpft für die Homo-Ehe – und für einen Islam, der niemanden diskriminiert
Lautstark und bestens vernetzt
Gesicherte Informationen über den Konflikt sind rar. Die Exil-Opposition füllt die Lücke – mit ihrer eigenen Agenda