Türkei
Toxische Trugbilder
Der türkische Nationalismus ist eine Ideologie, die überall Feinde und Verschwörungen wittert, sagt der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli

Ende der Schonfrist
Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig

Kein Bistrotisch, nirgends
Terror, Corona, Ausgangssperre: Eine Radtour durch Paris an einem Samstag
Zurück in Keller und Bunker
Eine Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan scheitert an der aufgeputschten Stimmung auf beiden Seiten
„Die Sommer“ von Ronya Othmann: Jesidisches Leid
Ronya Othmanns Roman „Die Sommer“ erzählt berührend davon, wie Kinder von Migranten in anderen Wirklichkeiten aufwachsen
Jede Menge Zündschnüre
Welche Aktien hat Erdoğan am Krieg im Südkaukasus?
Ein Krieg, der nur den Eliten nützt
Trotz des aktuellen Konflikts ist ein Frieden möglich, wenn beide Länder mit dem Oligarchentum brechen
„Frausein“ von Mely Kiyak: Hauptsache, keine Fabrikarbeiterin oder Putzfrau
Die kurdisch-deutsche Journalistin Mely Kiyak beschreibt ihre Integration als Mensch, nicht als Gastarbeiterkind. Ein kluges Buch, mit großer Kraft, viel Humor und einer Portion Melancholie

Akt der Selbstermächtigung
Nach Protesten der Bevölkerung wollen die verfeindeten Regierungen in Tripolis und Tobruk beide zurücktreten
Der Plan Moria 2.0
Die EU-Kommission arbeitet an einer Reform des Asylsystems. Die Pläne machen wenig Hoffnung
Bald rammen sie wieder
Das griechische Eiland Kastellorizo vor der türkischen Küste steht im Zentrum des Konflikts. Noch wird nicht geschossen

Noch hält die Waffenruhe
Kaum wollte Ägypten massiv eingreifen, da meldeten sich die USA als Akteur zurück. Die Tripolis-Regierung steht seither unter Druck
Fassadenkino
Das marode Haus der Statistik erstrahlt für experimentelle Kurzfilme

David wird in unserem Kampf weiterleben
Rojava trauert um David Graeber, der sich stets für die Sache der KurdInnen stark machte, schreibt Salih Muslim, der Ex-Vorsitzende der PYD
Schlimmer als der Kommunismus!1!11
Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen

Rivalen an der Ägäis
Türkei und Griechenland streiten um Einfluss im Mittelmeer. Es droht ein militärischer Konflikt
Trümmer globaler Machtspiele
Während Beirut die Toten betrauert, zeigt sich einmal mehr, wie die gesamte Region ins Chaos gestürzt worden ist: Einmischung aus dem Ausland hat viel dazu beigetragen
Ein „Nein“ zum staatlichen Morden
Drei junge Männer, die bei den Protesten im November 2019 verhaftet wurden, sollen hingerichtet werden. Millionen IranerInnen protestieren dagegen

Erdoğans Helfershelfer
Die Türkei zerstört den Säkularismus. Was tun säkulare Kemalisten dagegen? Gar nichts. Sie machen einfach mit
Hilfe für alle Syrer
Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt
Stabile Katastrophe
Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere
Chalifa Haftar in Bedrängnis
Der Vormarsch des Generals ist ins Stocken geraten. Dafür hat die Türkei mit Billigung von NATO und EU gesorgt
Nur Schall und Rauch
Das Chaos in Libyen stößt auf das Chaos der internationalen Organisationen – einschließlich der NATO
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser?
Das Land setzt bei seiner Covid-19-Strategie auf Freiwilligkeit. Das könnte sogar funktionieren – aber womöglich auch nur dort