Türkei
Wenn die Kurden mit der CHP
Eine politische Allianz am Bosporus könnte das System Erdoğan ablösen
Völkermord als Bündnisfall
Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Wir lassen es längst
Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht
Sehr geehrte …
Wer nach den großen Streitthemen des Jahres 2018 sucht, wird bei Offenen Briefen fündig
Hier wie dort – America first
Bei seiner Syrien-Entscheidung wie dem Truppenbesuch im Irak folgt der US-Präsident durchaus gleichen Intentionen und bedient eine konsistente Doktrin

1993: Absurde Justiz
Innenminister Manfred Kanther (CDU) verbietet die PKK als „terroristische Organisation“. Seitdem verfolgt der deutsche Rechtsstaat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen

Türkische Riviera
In die Türkei zieht es viele Urlauber wegen der preiswerten Reisemöglichkeiten. Michael Angele hat sich mal in einem Resort-Hotel umgeguckt
Niemand saugt uns auf
Kerem Schamberger und Michael Meyen lassen nur wenige Fragen über Kurdistan offen
Staatsterror im Konsulat
Der Journalist Jamal Kaschoggi wurde im saudischen Konsulat in Istanbul umgebracht. Mit Konsequenzen für Saudi-Arabien tut sich der Westen schwer
Widerworte vom Watschenmann
Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten war wenig zu gewinnen – umso mehr wurde verloren
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Die Schlacht ist vermeidbar
In Idlib befinden sich Zehntausende Rebellen. Sie könnten abziehen und Aufnahme bei ihren Paten im Westen finden
Gute Befreier, böse Befreier
Der Bürgerkrieg scheint entschieden. Dafür ausschlaggebend ist Russlands Gewinn an geopolitischer Statur

„Heimat ist ein Tongeschirr“
Murathan Mungan über Berliner Einsamkeit, das alte Mardin und warum man manchmal Bäume umringen muss
Eine Fahrt ohne Helm
Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Fliehendes Geld
Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Koalition der Vernunft
Die Suche nach einer Nachkriegsordnung nimmt Fahrt auf – ein schwaches Russland kann dabei nicht in Europas Interesse liegen
Die Influencer von Dschihad und Rassenwahn
Erhard Schütz inspiziert die Schreibtische der Vordenker von Dschihad und Rassenwahn und muss feststellen: sie saßen oft woanders als vermutet
Front der Unerbittlichen
Wenn nach mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg endlich an Wiederaufbau gedacht wird, sollten alle erleichtert sein, die sich als Verteidiger von Menschenrechten fühlen
Erdoğans Kursverfall
Weitet sich die Wirtschaftskrise aus, könnte es für den Präsidenten eng werden
Wenn sich Gegner brauchen
Mit Trump und Erdoğan stoßen nicht nur zwei Alphatiere aufeinander. Es korrespondieren Politikstile, die auf Veräußerlichung von Politik Wert legen und angewiesen sind
"Wir können uns viel von Rojava abgucken"
Warum kommen in Nordsyrien Menschen durch deutsche Waffen zu Tode? Vor Ort wurde die Linken-Abgeordnete Zaklin Nastic immer wieder mit dieser Frage konfrontiert
Schalom, Baschar!
Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland
Front der Standhaften
Wie soll der türkische Präsident behandelt werden, wenn er im September Deutschland einen Besuch abstattet? Diese Frage erregt schon jetzt die Gemüter