Türkei

Fortschritt von unten
In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien
Mit zwei Maß gemessen
Ein Strafprozess in München zeigt, wie die Regierung das Recht ihren Interessen unterwirft
Abschied von Europa
Präsident Tayyip Erdoğan brüskiert die EU bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bereits geführte Beitrittsverhandlungen werden zur Makulatur
Schlimmer als Tiere
Vier Tiger langweilen sich in einem Käfig und sollen uns mit den toten Flüchtlingen im Mittelmeer konfrontieren. Kann das funktionieren?

„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart
Völkermord an den Armeniern: Istanbuls willige Helfer im Deutschen Reich
In den von den Türken verübten Völkermord an den Armeniern war auch das Deutsche Reich verstrickt

„Die sind halt anders“
Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist: Unser Autor erzählt von seiner Familie
Maßlose Unterwerfung
Mit dem Entzug der Immunität von 138 Abgeordneten ist das Land einem autoritären Präsidialsystem wieder ein Stück näher gekommen
Alles zurück auf Los
Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein

Es war einmal ein Staat
Wird das Land in konfessionell geprägte Entitäten gespalten, gibt es dafür historische Muster
Einer weniger
Wirklich frei war die Presse im Land nie, Erdoğan schafft die Pressefreiheit endgültig ab. Der Chefredakteur von Cumhuriyet Can Dündar sitz nun in Haft
Gunst der Stunde
Bei aller Gegnerschaft sind taktische Arrangements zwischen den USA und der Assad-Regierung durchaus denkbar. Es hat sie schon gegeben
Die Vergesslichkeit des Visionärs
Davutoğlu wagte es, mit den Flügeln zu schlagen, ohne Erdoğan um Erlaubnis zu bitten. Nun musste er zurücktreten
Ein hoher Preis
Can Dündar zählt zu den wichtigsten Journalisten der Türkei. An seiner Verurteilung wird deutlich, wie ernst es Erdogan mit der Zersetzung der Pressefreiheit meint
„In der Politik ist Mitleid das Schlimmste“
Jakob Augstein spricht mit Peter Altmaier über die „Pizza-Connection“, rechten Populismus und die Flüchtlingspolitik

Wenn Glanz verblasst
Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt
Der Ego-Shooter
Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach

Finale Aleppo
Mit der Schlacht um die Millionenstadt fällt eine Vorentscheidung für den Ausgang des Bürgerkrieges. Keine Waffenruhe wird von Bestand sein
Unsensibel den Jubel gesichert
Mit seinem Maulheldentum hat Böhmermann Erdoğan neue Munition für seine Gegner geliefert
"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"
"Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen
Hart gelandet
Muhammed Faris flog 1987 als erster Syrer in den Weltraum, in seiner Heimat feierte man ihn als Helden. Heute ist er der höchstrangige Deserteur des Assad-Regimes
Mit harten Bandagen
Eine feministische Gruppe kämpft gegen männliche Gewalt – und langt dafür auch selbst zu

Das bin nicht ich!
Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland
Gesellschaft im Nahkampf
Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren