Türkei
Leben
Ein Land zerrissen zwischen Kriegsparteien. Wir haben mit Menschen aus sieben Städten gesprochen – über ihr Ausharren, ihre Träume, ihren täglichen Überlebenskampf
Klar zur Wende
Die von der Bundesregierung lange ausgeschlossenen Grenzschließungen und Obergrenzen für Flüchtlinge wurden durch den Deal mit der Türkei faktisch besiegelt
Gefährlichster Ort der Welt
Von den östlichen Vierteln der einstigen Millionenstadt blieb nur ein Steinbruch übrig
Ort der fremden Seelen
An der Grenze zu Mazedonien abgewiesen, stranden viele Flüchtlinge aus Afghanistan mitten auf dem Victoria-Platz in Athen
Auf der Schwelle
Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland
Mit Tränengas und Treuhänder
In der Türkei wird die Meinungsfreiheit im Kampf rivalisierender Interessen aufgerieben
Der lange Hebel
Die Türkei weiß, wie sehr sie von der EU zur Flüchtlingsabwehr gebraucht wird und dreht noch ein bisschen an der Preisschraube
Spur der Falken
Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden
In der Schwebe
Die Regierung Erdoğan schließt den Einsatz von Bodentruppen in Syrien nicht aus. Seit dem Anschlag in Ankara wird eine Intervention immer wahrscheinlicher
Koalition der Unwilligen
Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“
Hotspot Brüssel
Der EU-Gipfel vertagt sich beim Thema Flüchtlingspolitik, bevor er überhaupt begonnen hat. Entlastet das Kanzlerin Merkel? In gewisser Weise schon
Geplänkel und Getändel
Die Kritik von Premier Matteo Renzi an der deutschen Flüchtlingspolitik ist eher taktisch motiviert
Der darf das
Ohne die Hilfe von Präsident Erdoğan kann Angela Merkel einpacken. Die deutsche Außenpolitik ist ein Muster für Opportunismus
„Wir brauchen Mehrheiten links der Mitte“
Bodo Ramelow über sein rot-rot-grünes Projekt in Erfurt, seine Bewunderung für Willy Brandt und rechte Stammtisch-Bürger
Das ging schnell
Die türkische Führung hat den Attentäter von Istanbul mit beeindruckendem Tempo benannt. Die deutsche Regierung ist gewillt, der präsentierten Version zu glauben
Erdoğan beschuldigt den IS
Der türkische Präsident hat sich zuletzt ganz auf seinen Feldzug gegen die Kurden konzentiert. Nun muss er sich heikle Fragen gefallen lassen
Von der Rolle
Die militärische Solidarität mit Frankreich ist weder durchdacht, noch folgt sie einem Mandat der Vereinten Nationen. In Syrien und Mali droht eine weitere Eskalation
Platzt der Traum von der Grenzenlosigkeit?
Angesichts der Einreisekontrollen in Schweden und Dänemark sowie der Angst vor Massenimmigration und Terror werden die ersten Nachrufe auf den „Schengen-Raum“ verfasst
Später vielleicht
Im Krieg gegen den IS gibt es zu viele Ungereimtheiten. Dessen ökonomische Ressourcen bleiben weitgehend unangetastet
Der kurdische Knoten
Der IS füllt durch Ölverkäufe seine Kriegskasse und nutzt dabei die Schmuggelrouten im Nordirak

Wir kriegen euch schon klein
Im Istanbuler Freizeitpark Kidzania werden Kinder an die Arbeits- und Markenwelt gewöhnt

Entfesselter Sultan
Präsident Tayyip Erdoğan ignoriert die Lektion aus osmanischer Zeit, sich niemals mit Russland anzulegen
Erdoğan und die Medien
Die Verhaftung des Journalisten Can Dündar war womöglich nur der Auftakt zu einer noch größeren Repressionswelle gegenüber regierungskritischen Redaktionen
Zerstückeln heißt zerstören
Eine internationale Anti-IS-Koalition braucht zunächst ein klares Bekenntnis zur territorialen Integrität des Landes