Umweltbewegung
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre
Faschismus in grün?
Nach Christchurch hat sich nun schon der zweite Massenmörder auch als Umweltschützer begriffen. Haben wir es mit einer neuen Form des Faschismus zu tun?
Die Fridays for Future finden ihren Gegner
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will den Klimarettern Tipps geben. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr

Sechs Finger einer Hand
Wie „Fridays for Future“-Schüler und „Ende Gelände“ den RWE-Konzern blockieren
„Alle müssen jetzt aktiv werden“
Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“
Greta, die Daten!
Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

Andreas Rödder über Konservatismus: „Gegen all diese Moralisierung“
Skepsis gegenüber Selbstgewissheiten: Das ist der Kern des Konservatismus, sagt Andreas Rödder

Kein Fleisch für niemand
Alle lieben die freitäglichen Klimastreiks. Dabei fordern die Schüler nicht weniger als einen Systemwandel

Niemand wird kommen, um uns zu retten
Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"
„Vielleicht bin ich Romantiker“
FDP-Chef Christian Lindner findet, man solle den Menschen vertrauen – und hält die Grünen für antiliberal
Wer ist hier eigentlich ohne Empathie?
Die Schwedin Greta Thunberg hat Asperger und ist das Idol der Klimabewegung. Für beides schlägt ihr im Netz Hass entgegen

Atemlos durch Katowice
Ausgerechnet in Polens größtem Kohlerevier wird im Dezember über das Weltklima verhandelt. Ein Treffen mit Aktivisten, bevor der Trubel losgeht

Moral, Polizei
Wie ein Wald zum Symbol für das Überleben des Planeten wird
Des Wanderers Lust
Kaum jemand widersteht der Verlockung, mit Flugzeug oder Kreuzfahrt zu verreisen. Soll deshalb keine Fernreise mehr buchen dürfen, wer über seine CO2-Verhältnisse lebt?

Holz für den Klimakiller
Seit Jahren kämpfen Umweltschützer gegen die Rodung des Hambacher Forst für den Braunkohleabbau. Nun hoffen sie auf eine politische Kehrtwende
Kettensägenmassaker
Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft

„Wir haben vergessen, dass wir Tiere sind“
Die Umweltaktivistin Vandana Shiva eröffnete am Mittwoch den G20-Gegengipfel. Mit dem "Freitag" sprach sie über alternative Formen des Wirtschaftens, Gier und Visionen
Gegen alle Klimakiller
Die Klimabewegung muss breiter werden. Wir können nicht auf den Kohleausstieg warten, bevor wir die Emissionen und die Grausamkeiten der globalen Tierproduktion beenden
Gewerkschafter als Klimaleugner
Arbeitnehmervertreter aus dem Rheinland haben die "Schnauze voll" von Öko-Aktivismus gegen Kohle. Auf der Kampagnenseite wird der Stand der Klimawissenschaft geleugnet
Strahlen ohne Grenzen
Umweltschützer und Politiker können nichts gegen die gefährlichen Altreaktoren im Ausland tun. Oder vielleicht doch?

Die große Blockade
Aktivisten wollen einen Tagebau besetzen. Doch manche Anti-Kohle-Gruppen sind skeptisch
Spendabler Gefängnisleiter
Die AKW-Gegnerin Cécile Lecomte wollte ihr Bußgeld für eine Blockade nicht zahlen und lieber in den Knast. Doch der Anstaltsleiter verhinderte das – auf ungewöhnliche Art
„Es geht um Ausbeutung“
Mit zivilem Ungehorsam soll der Klimagipfel entlarvt werden, sagt der Aktivist Selj B. Lamers. Er gehört zu den Veranstaltern der "Climate Games"

Ein sauberes Geschäft
Umweltschützer wollen Banken und Investoren auf Öko-Kurs zwingen und so Kohlekonzernen das Kapital entziehen. Kann das gelingen?