Umweltschutz

Warum BUND und NABU so wenig Einfluss auf die Politik haben

Das Artensterben schreitet unaufhaltsam voran. Die großen Naturschutzverbände NABU und BUND könnten es stoppen – doch leider sind sie viel zu zahm geworden. Es gibt nur eine Lösung: Wir Naturfreunde müssen uns neu organisieren. Ein Vorstoß

Honduras: In der Wagenburg von Tegucigalpa

Als Präsidentin Xiomara Castro Anfang 2022 vereidigt wurde, lag mehr als nur ein Hauch von Wandel in der Luft. Umweltaktivisten beklagen nun aber, allein gelassen zu sein, wenn sie die Nationalparks vom Bergbau befreien wollen

Our-Ocean-Konferenz in Athen: Wie Arielle zugrunde ging

Mit 21,1 Grad wurde diesen Februar die höchste globale Meerestemperatur aller Zeiten registriert. Doch statt die Ausbeutung der Ozeane zu beenden, betont eine Konferenz in Griechenland ihr „Potenzial“. So wird das nix mit Meeresschutz

Populismus-Experte: „Auch Greta Thunberg ist gegen die Eliten“

Sind Fridays for Future und Co. „Ökopopulisten?“ Oder reden nur Rechte dem Volk nach dem Mund? Der Politikwissenschaftler Aron Buzogány erklärt, für wen die Bezeichnung Populist taugt – und ob es auch Faschisten im grünen Gewand gibt

Ex-CSU-Chef Erwin Huber: „Gott will mehr Klimaschutz“

Vor ein paar Jahren bedauerte Erwin Huber noch, wenn seine CSU nach einer Wahl „grüne Kröten schlucken“ musste. Dann studierte der Ex-Parteichef Philosophie und wurde zum Umweltfreak. Was hält er von Schwarz-Grün?

LNG-Terminals: Schiffe voller Gift

Die Ampel baut viele LNG-Terminals, dabei sind die Speicher voll – auch ohne Russland als Lieferanten. Kritik an den Plänen wird durch ein Gesetz unmöglich gemacht

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung