Unbemanntes Luftfahrzeug
Kollekte für tödliche Drohnen
In Polen hat der linksliberale Publizist Sławomir Sierakowski eine Spendensammlung initiiert, um der Ukraine eine Baykar-Drohne zukommen zu lassen. Wie der türkische Hersteller und die polnische Öffentlichkeit reagierten
Nicht vergessen: Auch hier wird getötet
Seit dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine wird das Sterben durch Waffengewalt plötzlich Teil unseres Alltags. Krieg herrscht aber nicht nur in der Ukraine. Auch andernorts lassen Regierungen andere Staaten angreifen
Jemen-Krieg: Vorspiel zur Waffenruhe
Medienwirksam attackieren die Huthis saudische Ziele mit Raketen – nicht zuletzt nahe der Formel-1-Strecke in Dschidda. Was steckt dahinter?
Ukrainische Hafenstadt Mariupol: „Wir haben Keine Angst mehr, wir sind nur noch müde“
Ständige Bombenangriffe, kein Strom und kein Wasser, keine Möglichkeit, die Toten zu bergen – in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol herrschen „mittelalterliche“ Zustände

Von Freunden umstellt
Schröder, Kühnert, Scholz: Lars Klingbeil kann mit allen – und soll so als neuer Parteivorsitzender für Ruhe sorgen. Das ist keine gute Nachricht für die Sozialdemokratie
Abflug ins Ungewisse
Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden
Völker als Geiseln
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt
Zwiebeln, Brot und Schläge
Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor
Ungleiche Gegner
Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt

Treffen und töten
Drohnen sind Interventionswaffen für asymmetrische Konflikte und gegen unterlegene Gegner. Was hat die Bundeswehr vor?
Goldene Kloschüsseln
Alexei Nawalnys Film über die angeblichen Präsidentenresidenz bei Gelendschik am Schwarzen Meer wirkt wie ein Fanfarenstoß. Er soll das Ende der Putin-Ära einleiten
Richtiges Ergebnis, falsche Begründung
Die Entscheidung, Julian Assange wegen seiner psychischen Verfassung nicht an die USA auszuliefern, ist human – Whistleblower schützt sie aber nicht
Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?
52 Geiseln gleich 52 Ziele
Nach dem Attentat auf General Soleimani schwimmt Präsident Trump auf einer Woge der Zustimmung und ist plötzlich um Deeskalation bemüht
Snapchats Soldaten
Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus
Nicht zu verteidigen
Drohnenangriffe verändern das strategische Gefüge in der Region

Der Krieg hat längst begonnen
Die Huthis reklamieren den Angriff auf die saudi-arabische Ölindustrie für sich. Hinter ihnen steht der Iran
Jetzt steht „grün“ drauf
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Locked and Loaded
Donald Trumps aggressive Haltung gegenüber dem Land und seine Unterstützung für Saudi-Arabien haben eine heikle Situation explosiv werden lassen
Ein neuer Luftkrieg
Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran

Das fliegende Auge
Früher wurden Ertrinkende mit Schiffen gerettet. Heute sehen Drohnen auf sie hinunter

„Eine absurde Strategie“
Die Bundeswehr wird immer teurer. Das ist weder sicherheitspolitisch noch haushälterisch zu verantworten, sagt Matthias Höhn

Klick, du bist tot
Emran Feroz sorgt dafür, dass die Opfer des Drohnenkrieges der USA nicht vergessen werden
Nicht alles, was von oben kommt, ist gut
Unser Sachbuchexperte hat Bücher über das Fliegen gelesen. Es geht um Turmfalken, Polizei-Bomben und Drohnen