US-Dollar

Die im Dunkeln

Wie schaffte es der US-Konzern an die Spitze der Finanzwelt? Mithilfe von Hypothekenpapieren, Krisengewinnlerei – und Aladdin

Die Abgasbremse

Ein rechter Präsident trägt dazu bei, die Emissionen des Welthandels zu reduzieren. Es müsste viel mehr geschehen

China kriegt euch alle

Türkei, Argentinien, Sambia: Wegen der US-Zinswende droht diversen Schwellenländern ein massives Verschuldungsproblem

Meuterei unterm Schutzschirm

Europa versucht, sich gegen die amerikanischen Iran-Sanktionen zu stellen. Die USA aber haben die besseren Druckmittel, nicht zuletzt ihren Dollar

Bitcoin dekryptiert

Alles, was Sie schon immer über Bitcoin wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten

Digitaler Goldrausch

Der Bitcoin war einmal eine fortschrittliche Idee. Aktuell steht er nur für die nächste Blase, die platzen wird

Antriebsfeder der globalen Ungleichheit

Fast 10 Prozent des Vermögens weltweit lassen Superreiche in Steueroasen verschwinden. Das ist Diebstahl – und der Rest von uns zahlt den Preis dafür

Lockerheit war gestern

Die US-Zentralbank Fed beginnt mit dem Ausstieg aus Niedrigzinsen und Aufkaufprogrammen. Sie will für die kommenden Finanzkrisen gerüstet sein

Mit Flatrate forschen

Was das neue Urheberrecht in der Wissenschaft für Autoren, Forschung und Verlage bedeutet

Das Geld der Zukunft

Dezentrale Währungen könnten Wirtschaftssysteme stabilisieren, Märkte gerechter machen und lokale Strukturen stärken

Wider die Herrschaft der Finanzmärkte

500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten

Es war einmal ...

Deutsche Bank, Volkswagen oder DFB – viele große Marken aus Deutschland sind in endlose Skandale verstrickt. Was bedeutet das für das Land?

Von wegen Goldstandard

Das Abkommen mit Kanada könnte TTIP durch die Hintertür einführen, denn es gibt Konzernen ebenso weitgehende Rechte

Boom Boom Bilanz

Museen verzeichnen Rekord-Besucherzahlen, trotzdem straucheln viele bei der eigenen Finanzierung. Wie lässt sich das erklären?

Die verhinderte Revolution

Hinter der Kryptowährung Bitcoin steht das Transaktionssystem Blockchain. Es könnte die Kraft haben, Finanzsysteme zu stabilisieren

Lokal ins World Wide Web

Immer mehr Menschen in Afrika sind online. Doch Server und Onlineservices liefern oft andere Kontinente. Das stört die Entwicklung, doch es gäbe Lösungen

Zieht’s euch rein

Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens

Wenn Glanz verblasst

Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt

Die Zukunft des Geldes

Das Blockchain-Prinzip ermöglicht Überweisungen ohne Banken. Es kann das Finanzsystem revolutionieren und unseren Umgang mit Eigentum radikal verändern

Für die digitale Wirtschaft

Ein großer Seufzer geht durch die Postmoderne: Wir sind technisch so weit gekommen doch lassen unser Leben noch von Maschinen diktieren. Das muss doch besser gehen!

Billiges Öl ist gefährlich

Die Preise für Benzin sind im Keller, so bleibt mehr Geld für den Konsum. Doch das ist kein Grund für Jubel. Die Regierung sollte jetzt die Dieselsteuer anheben

Bewährung für den Morris-Wurm

Vor 26 Jahren verurteilte ein Gericht den Studenten Robert Tappan Morris zu einer Bewährungsstrafe. Er hatte den ersten großen Computerwurm programmiert

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung