Venezuela
Jede Menge Gewissensfragen
Rechtfertigt der Erhalt sozialer Standards, die es ohne die Bolivarische Revolution kaum gäbe, die jüngsten Maßnahmen von Präsident Nicolás Maduro?
Prinzip gegen Prinzip
41,5 Prozent der Wahlberechtigten haben einen Verfassungskonvent bestimmt, der einen Ausweg aus der Staatskrise weisen soll – und wird, glaubt Präsident Maduro
Im Schatten des Comandante
Chávez profitierte vom hohen Ölpreis. Das ist nun vorbei – die Armen revoltieren. Maduro hat eine andere Strategie
Aufstand in Maduros Hinterhof
Das Viertel, aus dem der Präsident stammt, hat drei Feinde: Hunger, Kriminalität – und die Nationalgarde
Ein kubanischer Garibaldi
Fidel Castro verkörperte nicht nur die Revolution – sein Vermächtnis geht weit darüber hinaus
Mehr Gleichheit ist möglich
Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann
Verpuffter Furor
Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig

5 Dinge, die anders besser wären
Gabriels neuester Dreh, Venezuelas Energienot, Googles Macht, der neue Cheflobbyist der Banken und die billige Werbung der Post
Gesetz der Serie?
Sollten Dilma Rousseff und ihre Arbeiterpartei scheitern, könnte in Südamerika nach einer Ära linker Regierungen aus dem Rechtstrend unwiderruflich ein Rechtsruck werden
Ende der linken Hoffnungen?
Die Wahlklatsche für Nicolás Maduro ist mit Argentinien bereits die zweite für eine linke Regierung in Lateinamerika. Schwenkt der Kontinent wieder nach rechts?
„Der Süden, ein Horizont der Möglichkeiten"
Pedro Páez Pérez ist Ökonom und leitet die Marktaufsichtsbehörde Ecuadors. Er wirbt für eine Allianz zwischen Lateinamerika und dem kriselnden Europa
Ein balkanisches Venezuela
Die Mehrheit der Griechen unterstützen die harte Linie der Regierung gegenüber Brüssel. Doch einen EU-Austritt will niemand riskieren
Jahr der Entscheidung
Die ökonomische Misere kann zum politischen Ruin der Chavisten und zum Sturz von Präsident Maduro führen
Ein Lächeln des Comandante
Das Erbe des einstigen Präsidenten Hugo Chávez ist umkämpft, steht aber nicht nur deshalb auf dem Spiel
Im freien Fall
Die seit einem halben Jahr sinkenden Erlöse aus dem Verkauf von Erdöl treffen die Förderländer unterschiedlich hart. Wir greifen mit Kurzanalysen fünf Staaten heraus
Global Player im Abseits
Der Zwölf-Staaten-Verbund hat als Preiskartell bis auf weiteres ausgedient und ist zum politischen Klub mit klar erkennbaren Bruchlinien geschrumpft
Der Gucci-Aufstand
Steht das Land wegen der Proteste gegen die Regierung bald vor dem Kollaps? Der „Guardian“ wollte sich ein Bild machen und schickte einen Reporter nach Caracas

Heftig ineinander verkeilt
Die Erben von Hugo Chávez sind in eine innenpolitische Kraftprobe geraten, die zur Zerreißprobe werden kann
Halleluja! Der Papst ist links!
Franziskus erweist sich als echter Revolutionär aus Lateinamerika – die Befreiungstheologie jubelt
Veto aus Südamerika
Die erzwungene Landung des bolivianischen Präsidenten in Wien hat zum kollektiven Protest eines Subkontinents geführt, der nicht wie eine Kolonie behandelt werden will
Kollaps der Contenance
Nicht einmal in den Hochzeiten des Kalten Krieges war es üblich, das Flugzeug eines Präsidenten abzufangen, aufzuhalten und von der Polizei durchsuchen zu lassen
Freihandel mit Bumerang
Das einst gescheiterte Abkommen zum Investoren-Schutz erlebt eine Wiederauferstehung – zum Nachteil vieler Staaten, die nun von Schadenersatzklagen heimgesucht werden

Die Doppelmoral des Eurozentrismus
Ecuadors Präsident Rafael Correa ist nicht weiter erstaunt, wie unterschiedlich Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Lateinamerika und Europa wahrgenommen werden

Venezuela sehnt sich nach Normalität
Die Gesellschaft des südamerikanischen Landes ist tief gespalten. Nicolas Maduro muss das Land wieder einen. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?