Vereinigtes Königreich

Die Zustimmung steigt

Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist

Wir müssten mal laden

Damit das E-Auto dem Klima nützt, bräuchte es Strom aus erneuerbaren Quellen. Doch die Energiewende stockt: Die Politik würgt die Windkraft ab

Eine Frage der Logik

Großbritannien und die EU haben sich geeinigt. Aber kann Boris Johnsons Deal überhaupt halten, was er verspricht?

Die Grenze im Kopf

Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht

So alt wie die Demokratie selbst

Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Brexit, Brexit, Brexit ...

Labour verabschiedet einen wegweisenden „Socialist Green New Deal“. Nur wen interessiert's? Das ganze Land ist mit Boris Johnson und dem EU-Ausstieg beschäftigt

Die Angst an Bord

Die Spannungen in der Straße von Hormus belasten besonders die Schiffsbesatzungen

Kein Deal, keine Frage

Johnsons Brexit sollte vom Volk bestätigt oder verworfen werden. Es braucht Neuwahlen

Volksfront von unten

Paul Mason steht in der ersten Reihe des britischen Widerstands gegen Premier Boris Johnsen. Hier schreibt er, was daraus erwachsen kann

Das Volk ist der Souverän

In diesen entscheidenden Wochen für die britische Demokratie muss sich das Land dem Handstreich einer intriganten Regierung widersetzen, fordert Jeremy Corbyn

Teile und herrsche

Die von Boris Johnson angeordnete Parlamentspause ist ein Schritt aus dem Populismus-Lehrbuch. Sein Ziel ist mehr Macht – und ein Brexit nach dem Geschmack seiner Eliten

Ich bin nicht Boris

In Brüssel tönt es: Boris Johnson macht jetzt einen auf Varoufakis! Letzterer widerspricht hier vehement: Das Gegenteil ist der Fall

Ohne Meer kein Leben

Seit Montag wird in New York über einen weltweiten Ozeanvertrag verhandelt. Wenn es gut läuft, steht am Ende ein Netz aus Meeresschutzgebieten

Auf die „Trump-Kur“ versessen

Die Politik fungiert immer mehr als Motor einer globalen Wirtschaftskrise, ob es um Italien, Großbritannien oder den amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt geht

Trump als Puppenspieler

Wäre eine EU-Mission im Persischen Gold wirklich eine „feindselige Botschaft“, wie Teheran behauptet?

Die Stunde der Killer-Clowns

Das Kapital setzt heute nicht mehr auf Technokraten und Managertypen, sondern auf autoritäre Witzfiguren wie Trump, Johnson oder Bolsonaro. Wie lässt sich das erklären?

Keiner wird gewinnen

Boris Johnson dürfte die Abstimmung über den künftigen Parteichef der Konservativen gewinnen. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit für einen harten Brexit

Der Favorit

Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des egozentrischen Narren am besten verkörpert

Corbyn an der Heizung

Labour sieht bei der Europawahl ganz alt aus. Die Offenheit in der Brexitfrage hat Wähler vertrieben

Feuer beim Nachbarn

Wenn der US-Präsident zum 75. Jahrestag des D-Day von 1944 in London weilt, erinnert das zwangsläufig an Umgangsformen, wie sie einst Roosevelt und Churchill pflegten

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung