Vereinigtes Königreich

Blumen schweigen

30 Jahre Tian’anmen, 60 Jahre Aufstand in Tibet. Eine Gartenschau bedeckt jede Erinnerung daran

Tragödie der Irrungen

Theresa May hat mit ihrem Rückzug einen Ausweg gesucht, der längst keiner mehr ist. Der Brexit rückt damit weder näher noch in weite Ferne

Ein Land für alle Bürger

Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg

Haben Sie auch Hafermilch?

Soja, Mandeln, Dinkel, Kokos: Das Entsaften von Getreide und Nüssen ist ein Milliardengeschäft – die gute alte Kuhmilch gilt als problematisches Lebensmittel

Wir sind drauf

Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch

Die Fallen sind gestellt

Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert

1949: Deutsche Spaltung

Das Grundgesetz wird eingeführt – und mit ihm ein deutscher Separatstaat. Das Projekt ist ein Kind des Kalten Krieges

Gläubige beschützen

Das Massaker in den Kirchen Sri Lankas ist Teil eines globalen Musters religiöser Feindseligkeit. Weltweit werden Millionen wegen ihres Glaubens verfolgt

Der Wortbruch

Einst versprach uns der Neoliberalismus die Freiheit. Heute erstickt er uns mit seiner Kontrollwut

Eine andere Partei

Theresa May verhandelt mehr mit dem Corbynismus als mit Labour

Tausche May gegen Merkel

Der 29. März sollte der „Brexit Day“ werden, naja. Im Café „Sovrano“ in Coventry haben die Menschen meist andere Sorgen

Die Wurzeln der Wut

40 Jahre nach Margaret Thatchers Amtsantritt ist Großbritannien gebrochen. Ein Fußmarsch durch ein verwüstetes Land

Abbild der britischen Misere

Was gibst du mir, wenn ich so abstimme, wie du möchtest? Beim Brüsseler Gipfel wird es durch das Brexit-Chaos zu einem Kuhhandel kommen

Ein neuer starker Mann

Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Lasst es sein und geht!

Nach der zweiten Abstimmungsniederlage für Theresa May ist die Chance für einen geregelten EU-Ausstieg wohl vertan. Jetzt bleibt nur der Sprung von der Klippe

Sein Block

Können wir von Jugoslawien lernen? Nationalheld Tito schaffte Erstaunliches und leitete doch auch den Untergang ein

„Wir brauchen Brüche“

Labour-Kenner Richard Seymour wundert sich, dass viele Linke in der EU eine fortschrittliche Institution sehen

Diese Kunst des Vertagens

In seiner Krise greift Europa allzu gern auf den Modus „Extend and Pretend“ zurück, um Probleme in die Zukunft zu verschieben. Die Briten machen da keinen Unterschied

Der Brexit in mir

Kate Connolly erforscht ihre deutsch-britische Seele. Mit Gewinn?

Am Abgrund

Premierministerin Theresa May lehnt das Kompromissangebot von Labour-Chef Jeremy Corbyn ab. Die britische Wirtschaft stellt sich auf ein Fiasko ein

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung