Verfassung

Ein Präsident darf sein souveränes Volk befragen
Gastautor Ignacio Ramonet von der "Monde diplomatique" hält fest: Der honduranische Präsident Manuel Zelaya hat keinen einzigen Artikel der Verfassung seines Landes verletzt

Verfassungsästhetik
Die Schuldenbremse verunstaltet das Grundgesetz, beklagt nicht nur der Bundestagspräsident. Eine schönere Formulierung macht das Vorhaben aber auch nicht besser

Kein Anschlag auf die westliche Kultur
Bolivien soll gerechter und sozialer werden, das verspricht die neue Verfassung, die am Wochenende bei einer Zustimmung von nahezu 60 Prozent angenommen wurde

Von Revolution zu Revolution
Woran wir uns im Jahr 2009 erinnern sollten

Ein Provisorium auf lange Dauer
Mit dem Zusammentritt des Parlamentarischen Rates vor 60 Jahren zeichneten sich die Konturen eines deutschen Weststaats ab

Jacques Lang sei Dank
Sarkozys Verfassungsreform sollte die V. Republik erschüttern. Tatsächlich zementiert sie eine medial-plebiszitäre "Monokratie"

Für die Jihadi-Führer sind Islam und Demokratie unvereinbar
Aus der neuen Afghanistan-Studie von Thomas Ruttig, Stiftung Wissenschaft und Politik

Mit gekreuzten Fingern
Wieder einmal bricht die Bundesregierung Völkerrecht und Verfassung

Kultur für Jedermann
Mit einem Staatsziel Kultur werden wir erst die Kulturnation, die wir sein wollen

Kommunismus ohne Geheimdienst?
Christel Wegner und viele andere haben sich mental noch nicht von der Sowjetunion gelöst

Man tötet Boliviens Demokratie
Die politischen Führer der EU sollten Evo Morales nicht im Stich lassen

Die Wut der Weißen
Im Konflikt um die neue Verfassung kommt das koloniale Erbe des Landes zum Vorschein

Ausnahmezustand als Regel
Der FDP-Politiker Gerhart Rudolf Baum über 1968, den Deutschen Herbst und die Deformation der liberalen Demokratie zum Präventionsstaat

Bei Watergate schien alles einfacher
Die Demokraten wagen sich noch nicht an ein Impeachment-Verfahren gegen George Bush

Die Taleban nach Mulla Dadullah
Eine "Irakisierung" ist noch nicht in Sicht, doch auf Dauer nicht auszuschließen

Delikat und kühn
Weiter den Markt anbeten, als hätte es die EU-Referenden in Frankreich und Holland nie gegeben

Vom Verschwinden des Volkes
Europa ist ein Staat, der wie ein Staat handelt, ohne ein Staat zu sein

Herrschaft der Oligarchen
Man sollte Canforas Buch "Eine kurze Geschichte der Demokratie" wirklich lesen

Unverfasste EU - fassungslose Bürger
Ein Elitenprojekt des Klassenkampfes von oben

Irgendwann sind alle Messen gesungen
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland

Was gescheitert ist, lässt sich nicht retten
Oskar Lafontaine über die Europäische Verfassung, den Kellner in Paris und die Erleuchteten in Berlin

Alle Macht dem Volke
Das Beispiel Venezuela und die neue Linke in Deutschland

Artikel I-1 beginnt mit einer Lüge
Wer sie lösen will, sollte den Souverän einschalten

Der Tod eines Totems
Kann das Ende des Abu Musab al-Zarqawi den beschleunigten Zerfall des Landes aufhalten?