Viren

Corona: Warten auf die neue Welle

Die Infektiosität steigt, aber die Krankheitsschwere und die Belastung des Gesundheitssystems bleiben überschaubar. Ändert sich das im Herbst? FDP und Grüne bringen sich in Stellung

„Absolutes Killervirus“ fressen Seele auf

Ob Karl Lauterbach wirklich nur knapp einer Entführung durch Querdenker entkommen ist, werden die Ermittlungen ergeben. Auf jeden Fall wirkt der Gesundheitsminister dünnhäutiger denn je. Davon zeugt auch seine jüngste Übertreibung

„Jede Epoche hat ihre eigene Pandemie“

Der Historiker Karl Heinz Roth analysiert, wie die Pandemie den digitalen Kapitalismus einläutet – und die Krise der Linken vertieft. Ein Gespräch darüber, wie Viren Gesellschaft formen

Woher kam die Furin-Spaltstelle?

Vom Tier auf den Menschen übergegangen oder doch aus dem Labor entwichen? Zum Stand der Debatte über den Ursprung des Virus

Ein Virus kennt keinen Spaß

Warum Jan Böhmermann ein guter Witz gelungen ist – über die Grenzen unserer Lachkultur in Zeiten der Pandemie

Wie Corona, nur krasser

Wer wissen will, wieso Verschwörungstheorien vielen plausibel erscheinen, muss die Endzeit-Visionen der Popkultur anschauen

Exit-Strategie gesucht

Massenansteckung per Omikron als Weg aus der Pandemie? Hierzulande wäre das ein Risikospiel, keine durchdachte Politik

Zero Covid? Wird immer schwieriger

Zu den Olympischen Winterspielen in Peking werden Corona-Schutzmaßnahmen verschärft. Funktioniert die Strategie?

Eine Endemie ist kein Ende

Im dritten Jahr der Pandemie gibt es für Deutschland immer noch keine verlässliche Datengrundlage. Es bleibt also weiter ungewiss, was die Omikron-Mutation für uns bedeutet. Ob es je gewiss werden wird, ist zweifelhaft

Wie ein Roman

Philipp Kohlhöfers Pandemien-Buch ist auch eine vertrauensbildende Maßnahme

Die andere Seite des Virus

Während sich der reiche Norden mit Lockdowns vor Corona schützt, haben solche Maßnahmen im Süden fatale Folgen: Wirtschaftssysteme kollabieren und Menschen leiden. Über zwei zeitgleiche, und doch grundverschiedene Pandemien

Vom Mahner zum Wächter des Koalitionsfriedens

Viele hatten ihre Hoffnungen in Karl Lauterbach gesetzt. Doch schon kurz nach seinem Antritt zeigt sich: Der Gesundheitsminister hat weder einen Plan noch seinen Laden im Griff

Eine gesunde Welt ist möglich

Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?

Ein Oberlehrer gegen Corona

Seit zwei Jahren kämpft die Politik gegen die Pandemie und macht dabei die immer gleichen Fehler. Macht die Ernennung des Fachpolitikers der SPD zum Gesundheitsminister das besser?

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung