wahl
Wie das Binnen-I die Wahlen verloren hat
Die Grünen sind nicht mehr im Nationalrat. Und wer ist schuld? Der Feminismus natürlich!
Gegend voller Gegner
Das Referendum über eine Unabhängigkeit der Kurdenregion stößt auf Widerspruch von allen Seiten

Kann ein Mann Kanzler sein?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Steuern
Widmet man sich dem Thema Steuern, wird der Diskurs sehr einseitig. Doch wie kann ein faires Steuersystem aussehen? Und warum reden wir nur über die Steuer auf Einkommen?

Keule, Koks und Krisen
Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen: Arm, kriminell – und perspektivlos? Die Dortmunder Nordstadt gehört zu den Problembezirken des Landes. Die große Freitag-Reportage
Hochgradig nervös
Wie überfordert das politische System ist, lässt sich an den Reaktionen auf die fehlerhaften Briefumschläge bei der Wahl ablesen. Sogar vom Notstand ist die Rede

Trump gewinnt
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ist der Kapitalismus Schuld?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

„Frühling? Gibt’s hier nicht“
Der Rapper Smockey führte die Revolution gegen Präsident Blaise Compaoré an. Nun hat Burkina Faso die Wahl
Eine Stadt gibt sich auf
Die Bürger Bremens haben den Regierenden ihr Misstrauen ausgesprochen. Die Stadt braucht eine Regierung, die sich den sozialen Notlagen zuwendet

Wohin treibt die Insel?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Fisch von der Flachzange
Fremdenfeindliche Töne sind im britischen Wahlkampf allgegenwärtig

Griechischer Wein für alle?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Die Linke glaubt an einen Hattrick
Dass Tabaré Vázquez am 30. November zum neuen Präsidenten gewählt wird, scheint sicher. Die Regierung der linken Frente Amplio kann sich auf beachtliche Erfolge berufen
Unsichere Onlinewahlen
An der Europawahl werden sich viele Menschen nicht beteiligen. Kann die Stimmabgabe per Mausklick da helfen? Nein, sie wäre entweder manipulierbar oder nicht anonym

Der Glaube an den starken Mann
Trotz Skandalen vertrauen viele Türken Erdoğan
Höhere Mathematik
Sahra Wagenknecht hat ihre Dissertation publiziert. Thema ist das Verhältnis von Einkommen und Sparverhalten. Ein Gutachten
Das kann geradezu Mut machen
Peer Steinbrücks Rede war inhaltlich klar und glaubwürdig. Das ist kein schlechtes Vorzeichen für den Wahlkampf. Eine Kritik