Werbung

Für eine Handvoll Dollar: Das Internet muss kosten

Das Internet sollte einst eine bessere Welt werden, doch von diesem Traum ist nichts mehr übrig. Ein Hauptgrund dafür ist Werbung als Geschäftsmodell. Es ist ein unangenehmer Fakt: Wir sollten für das Internet bezahlen!

Hinter der KI: Konzerne, Clickworker – und Profit

Wie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aussieht, sollte eigentlich die Gesellschaft entscheiden. Jetzt tun es Investoren – nach den Interessen des Marktes, und mit schlecht bezahlten Clickworkern

Bequem engagiert: Müssen wirklich alle Feministinnen sein?

Medienwelt und Followerschaft drängen prominente Frauen dazu, sich zum Feminismus zu „bekennen“. Nicht besonders hilfreich: So wird eine politische Idee verwässert und substanzlos. Anđela Čagalj über die Problematik des Pop-Feminismus

Smiley Company: Das fröhliche Milliarden-Geschäft

Seit 50 Jahren ist das Smiley ein geschütztes Symbol. Seine Popularität änderte sich über die Jahrzehnte immer wieder – und damit auch sein Wert. Wie die Smiley Company dafür sorgt, dass das Smiley weiter relevant bleibt

Finger weg von unseren Nüssen

Nix mehr mit High Heels und Lippenstift – M&Ms sind jetzt „divers“! Na toll, die Industrie macht uns noch marktkonformer

Tiger

Wir leben laut chinesischem Horoskop 2022 im Jahr des Tigers. Die Wildkatze ist weiter bedroht, nun aber auch Symbol der Generation Z. Früher Sinnbild für Energie und Potenz dienen Tiger heute auch als Metapher für Corona

Aufgabe verfehlt

Journalist*innen werben mit ihren eigenen Gesichtern für das Impfen – warum das nicht zu ihrer Rolle als Vierte Gewalt passt

Generation Hicks

Eigentlich hat niemand geglaubt, dass man die Boomer hier noch übertreffen kann. Doch keine Generation ist dem Alkohol so zugeneigt wie die unserer 1973 geborenen Autorin. Wieso?

Diagnose: Doppelmoral

Polen und Ungarn stehen am Pranger, weil sie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit mit Füßen treten. Die Kritik ist selbstgerecht

Zurück zur Mailingliste

Plattformen wie „Steady“ und „Substack“ schaffen direkt Kontakt zum Publikum. Ist das die Zukunft des Journalismus?

„Eine Frage des Wollens“

Kann ein Lieferkettengesetz helfen, Kinderarbeit in der Kakaoindustrie zu verhindern? Zwei Experten diskutieren

Google im Klassenzimmer

Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung