Werbung

Avatar mit Kopftuch

Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

Die Macht der Düfte

Weil Gerüche ungefiltert ins lymbische System gehen, beschäftigen Firmen inzwischen sogar Duftdesigner. Das Ergebnis: Bankschalter mit Minzduft und Autos mit Vanillenote

Krise

Nach den Heuschrecken

Kampagnen für den Papierkorb

Tchibo und Esso haben ihre Kampagne gestoppt, weil der Slogan einst über dem Eingang eines KZ stand. Solche Instinktlosigkeiten sind kein Einzelfall

Modell Heuschrecke gescheitert

Der Verlag Du Mont-Schauberg übernimmt nach der Frankfurter Rundschau nun auch noch die Berliner Zeitung. Brechen für Journalisten paradiesische Zeiten an?

Vom guten Lügen

Österreichs Wahlkampf als Kniefall vor der Kulturindustrie

Abschied von den Idealkörpern

Die Initiative des Europäischen Parlaments zum Verbot sexistischer Werbung sollte sich nicht auf Geschlechterrollen beschränken

Ach Schadzii, du bist so tolliii!

Das soziale Leben findet im Netz statt. Wie Jugendliche sich auf der Online-Plattform SchülerVZ inszenieren. Eine Feldforschung

GEZ noch?

Weshalb die Gebühr die Zukunft des Fernsehens ist

Neo-Porno

Dolce & Gabbana setzen kühl auf Empörung

Der Mensch ist das Medium

Alexander Kluge über die Ursprünge des Kinos, über Erfahrung und Öffentlichkeit und Nahtstellen, an denen Chaos und Glück entstehen

Make Love, F*ck War

Seit einiger Zeit scheint es, als würden Pop und Politik wieder näher zusammenrücken. Doch taugt Pop zum Protestsong?

Wunschprogramm

Dem Trivialen zu entkommen ist schwerer, als viele wahrhaben wollen

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung