Westjordanland
Anti-Hamas-Proteste in Gaza sind auch ein verzweifelter Hilferuf an die Weltöffentlichkeit
Die Proteste in Gaza richteten sich nicht nur an die Hamas. Sie waren auch ein verzweifelter Appell an eine Weltöffentlichkeit, von der die mörderische Politik Israels im Gazastreifen entweder unterstützt oder toleriert wird
Regisseur von Oscar-Gewinner „No other Land“ von israelischen Siedlern angegriffen
Hamdan Ballal, Co-Regisseur des oscarprämierten Dokumentarfilms „No other Land“, ist nach einem Tag Gefangenschaft wieder auf freiem Fuß. Israelische Soldaten nahmen ihn nach einem Angriff von bewaffneten Siedlern fest
Wie Airbnb und Booking.com mit gestohlenem palästinensischem Land Geld verdienen
Zwei bekannte Reiseunternehmen bieten Hotelzimmer und Apartments im Westjordanland an. Das Problem: Sie befinden sich auf von israelischen Siedlern besetztem Gebiet. Was sagen die Firmen, wenn man sie mit ihrer Geschäftsmasche konfrontiert?
Oscar-Gewinner Adra: „Warum klatschte Claudia Roth nicht für mich, einen Palästinenser?“
Der israelisch-palästinensische Film „No Other Land“ gewinnt den Oscar. Doch während Basel Adra und Yuval Abraham in Hollywood gefeiert werden, erleben sie in Deutschland Hetze und harte politische Angriffe
Stolz auf die Hamas
Mit dem Krieg wollte Israel nicht nur die Geiseln befreien, sondern auch die Hamas zerschlagen. Doch ihr Rückhalt unter Palästinensern ist groß und eine Besetzung des Gaza-Streifens wäre die Gewähr für einen ewigen Krieg
Rettungsmediziner über die Realität in Gaza: „Zu sagen ‚Alles Hamas‘, das ist zu simpel“
Der Arzt Michail Liontiris hat ehrenamtlich im Gazastreifen gearbeitet – und schildert, wie er den Umgang mit Plünderungen von Hilfskonvois erlebte und welche sichtbaren und unsichtbaren Grenzen das Kriegsgebiet durchziehen
Angriffe israelischer Siedler auf Olivenbauern im Westjordanland: Die Ernte ist bedroht
Der Olivenbaum ist ein Symbol für das palästinensische Leben und spielt wirtschaftlich eine zentrale Rolle. 2024 haben sich die Angriffe israelischer Siedler auf Bauern im Westjordanland jedoch verdreifacht – mit gravierenden Folgen
„No Other Land“ dokumentiert Besatzung im Westjordanland: Bagger als Monster
Der auf der Berlinale 2024 ausgezeichnete Film „No Other Land“ zeigt mit Szenen im Westjordanland den Israel-Palästina-Konflikt wie unter einem Vergrößerungsglas
Der Terror der Siedler: Sie bestreiten das Existenzrecht der Palästinenser
Um weitere Sieldungen im Westjordanland zu bauen, setzt die Regierung von Benjamin Netanjahu auf eine Vertreibung der Palästinenser nach Jordanien. Dessen König Abdullah II. hat das vor der UNO ein "Kriegsverbrechen" genannt
Nahost: Niemand braucht die Horrorszenarien eines Krieges, von Premier Netanjahu abgesehen
Eine Eskalation zwischen Iran und der Hisbollah sowie Israel würde die Friedensaussichten für den Gazastreifen nachhaltig zerstören. Eine Vertreibung der Bevölkerung wird so immer wahrscheinlicher
Netanjahus „Alles oder Nichts“ gegenüber der Hisbollah ist selbstmörderisch
Zwischen den schiitischen Bevölkerungen des Libanon, des Iran und Irak sowie Syriens hat sich eine antiwestliche Achse des Widerstandes formiert. Vernichtende Schläge gegen die Hisbollah würden sie mobilisieren
Mosab Hassan Yousef: Der grüne Prinz, Israels Geheimdienst und die Macht der Schande
Sein Vater war Mitgründer der Hamas: Mosab Hassan Yousef heuerte beim israelischen Inlandsgeheimdienst Shin Bet an, heute ist er oft im US-Fernsehen zu sehen. Hinter seinem Verrat steht eine Selbstbefreiung vom Trauma sexueller Gewalt
Nach der Geiselbefreiung in Gaza wird der Druck auf Netanjahu noch größer
Die Befreiung von vier Geiseln aus den Händen der Hamas hilft Israels Premier Benjamin Netanjahu kaum. Jetzt hat Benny Gantz das Kriegskabinett verlassen
Auch Netanjahu sollte etwas aus dem „Krieg gegen den Terror“ gelernt haben
Es bleibt zwischen dem Iran und Israel für einen noch nicht überschaubaren Zeitraum bei fünf vor zwölf. Der Schlüssel zur Deeskalation liegt vorzugsweise in Washington
Palästinensischer Autor Raja Shehadeh: „Ich habe Angst, dass wir Palästina ganz verlieren“
Der palästinensische Schriftsteller und Anwalt schreibt, wie er angesichts des Grauens in Gaza verzweifelt nach Hoffnung Ausschau hält
Wer ist die Hamas? Die Zukunft in Nahost entscheidet sich an dieser Frage
Wenn die Hamas zerstört ist, kann in Israel und Palästina der Krieg enden: So denken viele. Leider ist es nicht so einfach. Über die komplexe Geschichte einer Gruppe, die in Gaza fest verwurzelt ist
Marwan Barghuthi: Er hat die Autorität und das Mandat, um mit Israel zu verhandeln
Als „Terrorist“ ist der 64-jährige Palästinenser Marwan Barghuthi zu fünfmal lebenslänglich verurteilt. Ihn freizulassen, wäre eine politische Entscheidung der israelischen Regierung. Es ist kaum zu erwarten, dass sie sich dazu bereitfindet
Konföderation Israel-Palästina: Keinem alles, niemandem nichts
Weder die Ein- noch die Zwei-Staaten-Lösung versprechen einen Erfolg – anders eine Konföderation Israels und Palästinas. Sie würde die tiefe Verbindung jeder Nation, der jüdischen wie der palästinensischen, zum gesamten Land anerkennen
UNRWA im Israel-Gaza-Krieg: Eine extreme Herausforderung
Die Organisation UNRWA steht unter enormem Druck. Mitarbeiter sollen in Terrorakte der Hamas verwickelt sein. Was wird nun aus der Hilfe für die Palästinenser?
Cinema Jenin: Marcus Vetters unheilbare Hoffnung
Es sollte ein Ort für Palästinenser und Israelis sein. Der Regisseur Marcus Vetter über das Scheitern seines Projekts: Ein Kino in Jenin als Geste der Versöhnung
US-Militärschläge gegen die Huthi: Gaza-Krieg weitet sich auf den Jemen aus
Seit Wochen wird gewarnt, dass es zu einem nicht mehr einzuhegenden Krieg im Nahen Osten kommt. Die amerikanischen und britischen Militärschläge sind da nur der nächste Schritt
Minister des Kabinetts Netanjahu drängen zur „Gaza Nakba“
Premier Netanjahu und Generalstabschef Halevi haben zum Jahresende verkündet, dass die Kampfhandlungen in Gaza noch Monate dauern können. Die US-Regierung nimmt das hin und umgeht den Kongress bei der Genehmigung weiterer Waffenlieferungen
Benjamin Netanjahu: Nationalismus, Verschwörungstheorien und Hetze gegen politische Gegner
Netanjahu will den Gaza-Krieg notfalls noch Monate führen. Er kann sich eine solche Ankündigung auch deshalb leisten, weil es keinen aussichtsreichen Anwärter gibt, der ihn ersetzen könnte und eine politische Alternative verkörpern würde
Slavoj Žižek: Deutschlands bürokratisierte Trauer führt zu Zensur über Palästina
Nimmt Slavoj Žižek Antisemitismus zu leicht, wie Eva Illouz ihm vorwirft? Hier verteidigt der slowenische Philosoph seine Haltung: Wer Solidarität mit Israel üben will, muss den Gaza-Krieg ablehnen und die israelische Regierung kritisieren