Westjordanland
Westbank: Omar al-Khmour trug einen Brief bei sich, gefaltet und zerfranst
Palästinenser tragen Abschiedsbriefe an ihre Eltern bei sich. Ein Verhalten, das umso verbreiteter ist, je explosiver die Situation. Sie wollen eine letzte Botschaft hinterlassen, sollten sie bei israelischen Angriffen getötet werden
Westbank: Wasser als Waffe
Knappe Ressource: Israel kontrolliert die Zone C und die dort lebenden Palästinenser*innen vollständig. Dort bekommen sie im Schnitt gut 20 Liter pro Tag. Ein Fünftel dessen, was die WHO als Mindestwert angibt
Israels Staatskrise: Rechtskoalition kann nicht gegen einen Teil der Gesellschaft regieren
Reservisten wollen bei Inkrafttreten der Justizreform den Dienst verweigern, was Konsequenzen für die Sicherheit Israels hätte. Weil die nie in Gefahr sein sollte, hat die Rechtsaußen-Koalition dem Land eine veritable Staatskrise beschert
Westbank: Die Annexion scheint nur noch eine Frage der Zeit
Siedler fühlen sich im Westjordanland von der Regierung Benjamin Netanjahus zur Selbstjustiz ermutigt. Die Palästinenser haben weltweit keine Lobby, sind ohne jegliche Rechte – und praktisch vogelfrei
Gewaltausbruch in der Westbank: Für Palästinenser Normalität
Es ist kein Zufall, dass die israelischen Streitkräfte der eskalierenden Siedlergewalt nichts entgegensetzen. Für Palästinenser ist sie Alltag. Und jetzt sitzen die Siedler in der Regierung
„Israel geht zum Angriff über“, sagt der ultrarechte Minister Ben-Gvir
Palästinenser im Westjordanland werden für vogelfrei erklärt, wenn die Regierung Netanjahu Siedler bewaffnen will, was sie teilweise schon sind. Es hätte sonst keine derartige Zunahme von Gewalt in den besetzten Gebieten gegeben
Israels Finanzminister Bezalel Smotrich: Kämpfen und siedeln
Im Rechtsaußen-Kabinett von Benjamin Netanjahu hat die Siedlerbewegung ihre ultrarechten und nationalreligiösen Lobbyisten platziert: Bezalel Smotrich will als israelischer Finanzminister die Landnahme in der Westbank vorantreiben
Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser
Der Jerusalem-Besuch des neuen Nationalen Sicherheitsministers verschafft der Regierung von Benjamin Netanjahu den erwarteten Einstieg in ihre Amtszeit. Diese maximale Provokation bestätigt sämtliche Befürchtungen
Fußball-WM in Katar: Starke Sichtbarkeit der palästinensischen Fahne ist kein Zufall
Bei dieser Fußball-WM wurde viel über Politik debattiert. Auch die Lage der Palästinenser gehörte dazu. Verschiedene Mannschaften und Fans zeigten in Katar die palästinensische Fahne
Sieg der Siedler: Netanjahus Kabinett wird Palästina zu einem Schattendasein verdammen
Benjamin Netanjahus Kabinett droht so rechts zu werden wie keines zuvor in der Geschichte des Landes: Der Preis, den Israel für eine Regierung mit ultrarechten und ultrareligiösen Parteien zahlt, werden unruhige bis kriegerische Zeiten sein
Netanjahus Gegner machen mobil: Können sie seine Rückkehr an die Macht verhindern?
Israel ist tief gespalten: Bei dem fünften Urnengang in drei Jahren steht der umstrittene Langzeitpremier Benjamin „Bibi“ Netanjahu vor einem erneuten Erfolg
Israel/Palästina: Unser Traum vom Frieden und sein Ende
1997: Er war Palästinenser, ich Israeli. Eines Sommers hatten wir eine Vision: Verständigung. Als er kurz darauf während der zweiten Intifada starb, starb mit ihm auch meine Hoffnung
Israel: Die Acht-Parteien-Regierung hängt am seidenen Faden
Die arabisch-israelische Partei Ra’am friert ihre Mitgliedschaft in der Regierung ein. Benjamin Netanjahu und zwei rechtsextreme Parteien halten sich für die Ablösung des Bennett-Lapid-Bündnisses bereit
Zwischen Weihrauch und Kalaschnikows
Zum Fest pilgern normalerweise Massen an den vermuteten Geburtsort von Jesus. Dieses Jahr ist es eine stillere Nacht. Ein Bericht aus der kleinen Stadt mit großer Geschichte
Ein Hit ist ein Hit
Eigentlich ist Gaza von der Hamas kontrolliert und für Israelis nicht zugänglich. Der Sänger Mike Sharif will dort trotzdem auf einer Hochzeit auftreten
„Wir müssen auch mit Hamas sprechen“
Essawi Frej, Minister arabischer Herkunft in Israels Regierung, erklärt, was in einer Koalition der Gegensätze machbar ist

Israel: Carte blanche für Bennett
Die neue Regierung will Benjamin Netanjahus Rückkehr an die Macht verhindern – bleibt aber bei dessen Außenpolitik

Getötet aus 70 Metern Entfernung
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen
Bisher Netanjahu-kompatibel
Naftali Bennett ist auf dem besten Weg, neuer Ministerpräsident zu werden. Der frühere Chef der jüdischen Siedlervereinigung ist alles, nur kein Freund der Palästinenser
Nur ein Weg zum Frieden
Der historischen Verantwortung gegenüber Israel wird nicht gerecht, wer sein Heil in einseitiger Parteinahme sucht
130 Raketen pro Minute
Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation
Gaza-Krieg Nr. 4
Der militärische Schlagabtausch zwischen der Hamas und Israel ist voll entbrannt. Die internationale Diplomatie hat einmal mehr versagt
Blockierte Souveränität
Die Wahlabsage ist verständlich. Was ist die Gesetzgebung wert, wenn der Gesetzgeber als nicht legitim erachtet wird?
Kein Impfstoff für die Palästinenser
Israel wäre als Besatzungsmacht verpflichtet, die besetzten Gebiete mit Vakzinen zu versorgen – hält sich aber zurück