Whistleblower
Was ist der Deal für Julian Assange, wie geht es weiter?
Julian Assange wurde aus dem Londoner Gefängnis entlassen und ist auf dem Weg zu den Marianeninseln im Pazifik. Dort wird er sich in einem US-Strafverfahren schuldig bekennen. Was genau beinhaltet der Deal und warum wurde er freigelassen?
Julian Assange: Seine Verfolgung erinnert an Franz Kafkas „Prozess“
Die jüngste Entscheidung des High Court in London zur Auslieferung von Julian Assange zeigt, wie undurchschaubar dieses Verfahren geworden ist – und sicher nicht ohne Absicht
Julian Assange darf Berufung einlegen: Vor Auslieferung ist er aber längst nicht sicher
Zwei Richter des britischen High Court haben dem WikiLeaks-Gründer Julian Assange in seinem Kampf gegen die Auslieferung an die USA teilweise Recht gegeben. Er darf aus zwei verbleibenden rechtlichen Gründen Berufung einlegen
Julian Assange may lodge an appeal: But he is far from safe from extradition
Two U.K. High Court judges ruled partially in favor of WikiLeaks founder Mr. Julian Assange in his battle against extradition to the United States. He is allowed to appeal on two remaining legal grounds
Julian Assange: Extradition to the United States? What's at stake in London on Monday
Extradition to the US or another opportunity to fight his persecution through the courts? Wikileaks founder Julian Assange fights for his freedom in London
“Resisting digital authoritarianism”: the 32nd conference of the Disruption Network Lab
The "Beyond Control" conference was dedicated to resistance against digital authoritarianism and the privilege of state secrecy, as touched upon by WikiLeaks
Democracy, press freedom and the politics of publishing in the Assange case
During World Book Day (23 April) and World Press Freedom Day (3 May), where Enlightenment values are reflected in the celebration of the press and the advancement of public knowledge, we pondered the politics of publishing
Die Berufung auf das Staatsgeheimnisprivileg und der Fall Julian Assange
Die Konferenz „Beyond Control“ widmete sich dem Widerstand gegen digitalen Autoritarismus und dem Privileg des Staatsgeheimnisses, wie es auch WikiLeaks berührt. Über Julian Assange spricht Aserbaidschans autoritärer Präsident Aliyev gern
Extradition of Julian Assange: US assurances are full of loopholes
The U.K. High Court has demanded diplomatic assurances from the USA in the trial for the extradition of Julian Assange. These have now been submitted – and assure the Wikileaks founder absolutely nothing
Auslieferung von Julian Assange: Zusicherungen der USA sind voller Schlupflöcher
Das Oberste Gericht in England hat von den USA im Prozess um die Auslieferung von Julian Assange Garantien verlangt. Die wurden nun vorgelegt – und sichern dem Wikileaks-Gründer rein gar nichts zu
Julian Assange: USA versuchen mit Zusicherungen, Berufung gegen Auslieferung zu verhindern
Die USA haben erklärt, wie sie die Anforderungen der britischen Justiz erfüllen wollen, damit diese Wikileaks-Gründer Julian Assange an sie ausliefert. Um diese Auslieferungen zu verhindern, bliebe nach dem Rechtsweg nur die Diplomatie
Julian Assange: What the US “assurances” for extradition are all about
The USA is to give the UK diplomatic “assurances” regarding Julian Assange's possible extradition. What to make of these? And what about Joe Biden's recent statements on Assange's home country Australia?
Julian Assange: Was es mit den „Zusicherungen“ der USA für eine Auslieferung auf sich hat
Die USA sollen Großbritannien diplomatische „Zusicherungen“ für eine Auslieferung von Julian Assange geben. Was ist davon zu halten – und was von US-Präsident Joe Bidens jüngsten Äußerungen zu Assanges Heimatland Australien?
Die Schreibenden vom „Freitag“: Hausautor:innen von A bis Z
Viele Autor:innen von uns schreiben auch Bücher – hier stellen wir Ihnen die neuesten vor. Ob auf den Spuren von Fußballclubs im Osten oder auf Waffenmessen, Untersuchungen des Klassismus oder lyrische Texte, hier ist für jede:n was dabei
UFO-Anhörung im US-Kongress: Angeblich Verletzte bei Vertuschungsversuch
Vertuscht die US-Regierung Wissen über UFOs? Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter David Grusch macht verblüffende Behauptungen. Unter Eid ist er allerdings weniger mitteilsam als in Medieninterviews
„Niemand meldet Gewalt in der Pflege“
Die Whistleblowerin Andrea Würtz hat Körperverletzungen im Seniorenheim Schliersee aufgedeckt. Nun fragt sie: Warum haben Pflegekräfte, Angehörige oder Ärzte nicht Alarm geschlagen? Über eine brutale Kultur des Schweigens

Watergate-Affäre: Der Mitchell-Effekt
„Gaslit“ mit Julia Roberts und Sean Penn erzählt die Entfaltung des Watergate-Skandals neu: Der Whistleblower war eine Frau

Nicht ohne seine Mutter
Die Doku „Wirecard – Die Milliarden-Lüge“ lässt die Whistleblower zu Wort kommen – und ihre Eltern
Richtiges Ergebnis, falsche Begründung
Die Entscheidung, Julian Assange wegen seiner psychischen Verfassung nicht an die USA auszuliefern, ist human – Whistleblower schützt sie aber nicht

Patriot in Not
Edward Snowden erzählt von ausgetricksten Eltern, Beinbrüchen und ganz großen Schweinereien

Umarmung, dann Nacht
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
Spaniens Watergate: Wie der „Caso Gürtel“ das Zwei-Parteien-System implodieren ließ
Der Whistleblower José Luis Peñas hat das durch und durch korrupte politische System seiner Heimat Spanien zum Einsturz gebracht
Bless you
Seit 2009 sind wir dankbarer Partner des „Guardian“. Obwohl er uns manchmal den Schlaf raubt
„Es war qualvoll“
Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird