WikiLeaks
Julian Assange: Ein langer Leidensweg
Der Freilassung Assanges ging ein langer Kampf voraus: Vorwürfe, Anklagen, Asyl und Haft. Die fünf wichtigsten Stationen
Assange ist raus, Wikileaks ist überall
Die USA haben an Julian Assange auch bei seiner Freilassung ein Exempel statuiert. Doch seine Mission lebt weiter
Freilassung von Julian Assange ist ein Sieg – leider keiner für die Pressefreiheit
Das Spionagegesetz wird weiterhin über den Köpfen von Journalisten hängen, die über Fragen der nationalen Sicherheit berichten, nicht nur in den USA
Julian Assange ist frei
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange hat Großbritannien verlassen. Er habe mit den US-Behörden einen Deal ausgehandelt, teilt Wikileaks mit. Stella Assange bedankt sich bei den Unterstützern ihres Mannes
Was ist der Deal für Julian Assange, wie geht es weiter?
Julian Assange wurde aus dem Londoner Gefängnis entlassen und ist auf dem Weg zu den Marianeninseln im Pazifik. Dort wird er sich in einem US-Strafverfahren schuldig bekennen. Was genau beinhaltet der Deal und warum wurde er freigelassen?
Julian Assange: Seine Verfolgung erinnert an Franz Kafkas „Prozess“
Die jüngste Entscheidung des High Court in London zur Auslieferung von Julian Assange zeigt, wie undurchschaubar dieses Verfahren geworden ist – und sicher nicht ohne Absicht
Julian Assange darf Berufung einlegen: Vor Auslieferung ist er aber längst nicht sicher
Zwei Richter des britischen High Court haben dem WikiLeaks-Gründer Julian Assange in seinem Kampf gegen die Auslieferung an die USA teilweise Recht gegeben. Er darf aus zwei verbleibenden rechtlichen Gründen Berufung einlegen
Julian Assange may lodge an appeal: But he is far from safe from extradition
Two U.K. High Court judges ruled partially in favor of WikiLeaks founder Mr. Julian Assange in his battle against extradition to the United States. He is allowed to appeal on two remaining legal grounds
Julian Assange: Extradition to the United States? What's at stake in London on Monday
Extradition to the US or another opportunity to fight his persecution through the courts? Wikileaks founder Julian Assange fights for his freedom in London
Julian Assange: Auslieferung an die USA? Was am Montag in London auf dem Spiel steht
Auslieferung an die USA oder eine weitere Gelegenheit, sich auf dem Gerichtsweg gegen seine Verfolgung zu wehren? Wikileaks-Gründer Julian Assange kämpft in London um seine Freiheit
“Resisting digital authoritarianism”: the 32nd conference of the Disruption Network Lab
The "Beyond Control" conference was dedicated to resistance against digital authoritarianism and the privilege of state secrecy, as touched upon by WikiLeaks
Democracy, press freedom and the politics of publishing in the Assange case
During World Book Day (23 April) and World Press Freedom Day (3 May), where Enlightenment values are reflected in the celebration of the press and the advancement of public knowledge, we pondered the politics of publishing
Die Berufung auf das Staatsgeheimnisprivileg und der Fall Julian Assange
Die Konferenz „Beyond Control“ widmete sich dem Widerstand gegen digitalen Autoritarismus und dem Privileg des Staatsgeheimnisses, wie es auch WikiLeaks berührt. Über Julian Assange spricht Aserbaidschans autoritärer Präsident Aliyev gern
Extradition of Julian Assange: US assurances are full of loopholes
The U.K. High Court has demanded diplomatic assurances from the USA in the trial for the extradition of Julian Assange. These have now been submitted – and assure the Wikileaks founder absolutely nothing
Auslieferung von Julian Assange: Zusicherungen der USA sind voller Schlupflöcher
Das Oberste Gericht in England hat von den USA im Prozess um die Auslieferung von Julian Assange Garantien verlangt. Die wurden nun vorgelegt – und sichern dem Wikileaks-Gründer rein gar nichts zu
Julian Assange: USA versuchen mit Zusicherungen, Berufung gegen Auslieferung zu verhindern
Die USA haben erklärt, wie sie die Anforderungen der britischen Justiz erfüllen wollen, damit diese Wikileaks-Gründer Julian Assange an sie ausliefert. Um diese Auslieferungen zu verhindern, bliebe nach dem Rechtsweg nur die Diplomatie
Julian Assange: What the US “assurances” for extradition are all about
The USA is to give the UK diplomatic “assurances” regarding Julian Assange's possible extradition. What to make of these? And what about Joe Biden's recent statements on Assange's home country Australia?
Julian Assange: Was es mit den „Zusicherungen“ der USA für eine Auslieferung auf sich hat
Die USA sollen Großbritannien diplomatische „Zusicherungen“ für eine Auslieferung von Julian Assange geben. Was ist davon zu halten – und was von US-Präsident Joe Bidens jüngsten Äußerungen zu Assanges Heimatland Australien?
Julian Assange: Sie wollten ihn entführen und ermorden, das tut ja hier nichts zur Sache
Julian Assange darf sich in Großbritannien also weiter gegen seine Auslieferung an die USA wehren – warum das noch alles andere als ein Anlass zu lautem Jubel ist
Julian Assange erhält Aufschub: Vorerst keine Auslieferung an die USA
Die Richter in London haben entschieden: Der im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh eingesperrte Wikileaks-Gründer Julian Assange darf – womöglich – Berufung gegen die Entscheidung zu seiner Auslieferung aus Großbritannien an die USA einlegen
Julian Assange: Nicht nur Olaf Scholz spricht sich gegen seine Auslieferung aus
Olaf Scholz überrascht mit Worten gegen die Auslieferung von Julian Assange an die USA. Im Europaparlament fordern Politiker das Ende der perfiden Verfolgung des Journalisten. Und die Nachfolgerin von Nils Melzer bei den UN wird deutlich
Giftmüll, Öl, Erpressung: Fünf Dinge, die uns Julian Assange über Klimapolitik gelehrt hat
Dass ein Frachter 2006 toxischen Abfall in Afrika entsorgt hat, der dort Tausende Menschen krank machte, wissen wir Dank einer Plattform: Wikileaks. Auch im Bereich Ökologie haben Julian Assange und seine Leute jahrelang Skandale aufgedeckt
Das US-Justizministerium muss die Spionagevorwürfe gegen Julian Assange fallen lassen
Durch die drohende Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange von Großbritannien an die USA steht nichts weniger auf dem Spiel als Freiheit und Rechte der freien Presse in den USA. Man denke nur an eine weitere Trump-Regierung
Julian Assange, Carl von Ossietzky und das Wikileaks der Weimarer Republik
Seit 2010 verfolgt, seit 2019 in Haft: Wikileaks-Gründer Julian Assange steht vor einer finalen Gerichtsanhörung in London. Vor bald hundert Jahren gab es in Deutschland einen vergleichbaren Fall